Katholikentag Münster
Hinterlasse einen Kommentar

Suche Frieden: Katholikentag in Münster vom 9. bis 13. Mai

Vom 9. bis 13 Mai findet in Münster der 101. Deutsche Katholikentag unter dem thematischen Leitwort „Suche Frieden“ statt. Zu mehr als 1.000 Veranstaltungen zu einem breiten Spektrum an religösen, sozialen und politischen Themen werden zehntausende Besucher aus ganz Deutschland in Münster erwartet.

So ein Großereignis direkt vor der eigenen Haustür, sollte man sich natürlich nicht entgehen lassen. Deswegen werden wir das beliebte Brückentagswochenende dieses Mal nicht für einen Kurztrip nutzen, sondern die Atmosphäre des Katholikentags in unserer Stadt miterleben. Darüber und auch vorab über das Programm und weitere interessante Themen rund um den Katholikentag werden wir auf KidsTrips berichten.

Katholikentag – Was ist das eigentlich?

Der Katholikentag findet in der Regel alle zwei Jahre in einer anderen Stadt statt und wird veranstaltet vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Katholikentage sind eine offene Veranstaltung bei der sich Menschen aller Konfessionen treffen, miteinander beten, feiern, diskutieren. Das Programm ist sehr bunt und vielfältig. Natürlich spielen religiöse Themen eine große Rolle. Es gibt verschiedene, auch ökumenische Gottesdienste, u.a. den großen Abschlussgottesdienst am Sonntag unter freiem Himmel. Darüber hinaus gibt es aber auch viele Veranstaltungen zu fast allen gesellschaftspoltischen Themen, häufig mit prominenter Besetzung, sowie kulturelle Events, wie Konzerte und Lesungen.

Wie sieht das Programm des Katholikentags in Münster aus?

Das Programm umfasst 1.000 Veranstaltungen an fünf Tagen, die an 100 Orten in der Innenstadt von Münster stattfinden. Den Rahmen bilden die Eröffnungsfeier am Mittwoch Abend auf dem Domplatz und der große Abschlussgottesdienst am Sonntag Morgen vor dem Schloss. Dazwischen finden Podiumsdiskussionen, Workshops, Führungen zu den beiden Themenbereichen Kirche, Theologie und Religionen sowie Gesellschaft und Politik statt.

Darüber hinaus gibt es die Veranstaltungen im Bereich „Lebenswelten“, die sich mit den unterschiedlichen Lebenssituationen und -entwürfen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und Themen, wie Kinder, Junge Menschen, Frauen und Männer, Partnerschaft, Familie, Generationen, auseinandersetzen.

Parallel wird es von Donnerstag bis Samstag auf dem Schlossplatz die Kirchenmeile geben, bei der sich kirchliche, soziale, entwicklungspolitische Gruppen vorstellen.

Viel Prominenz wird über die Tage auch nach Münster kommen: Von dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz Kardinal Reinhard Marx über den Kabarettisten Eckart von Hirschhausen bis zum Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Katholikentag – Ist das für Familien oder Kinder interessant?

Auf jeden Fall! Auch wenn ihr nicht katholisch seid und vielleicht in letzter Zeit nicht regelmäßig den Familiengottesdienst besucht habt, das Programm bietet für euch und eure Familie ganz sicher ein paar neue Einblicke, Inspirationen und Denkanstöße.

Hier nur ein kleiner Auszug interessanter Veranstaltungen:

Das Katholikentags-Programm umfasst zum Thema Familie und Kinder viele Veranstaltungen, an denen Eltern und Kindern vor allem gemeinsam teilnehmen und aktiv werden können. Damit sich Eltern interessante Vorträge und Podiumsdiskussion auch mal alleine besuchen können, gibt es auf dem Katholikentag eine durchgehende Betreuung für Kinder von 2 – 9 Jahren an insgesamt acht Orten im Stadtgebiet.

Es lohnt sich also auf jeden Fall gerade mit Kindern den Katholikentag zu besuchen. Ganz nebenbei könnt ihr dabei natürlich auch unsere schöne Stadt Münster kennen lernen.

Wir sehen uns hoffentlich auf dem Katholikentag in Münster!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..