Auf der Suche nach Frieden: Familienmomente auf dem Katholikentag in Münster
Insgesamt 90.000 Menschen waren während des am Sonntag zu Ende gegangenen 101. Katholikentages in Münster unterwegs, darunter auch sehr viele junge Familien. Was bringt Eltern dazu, sich für ein langes Wochenende mit ihren Kindern, bepackten Rucksäcken und einem Quartiersausweis für eine Gemeinschaftsunterkunft in einer Schule oder Turnhalle auf den Weg zu einem Kirchentreffen zu machen? Diese Frage konnten wir bis letzte Woche auch nicht beantworten. Auch jetzt sind unsere Eindrücke, da wir den Katholikentag bequem in unserer Stadt erleben durften, sicher nicht mit denen der weitgereisten Gäste zu vergleichen. Aber auch uns hat das Erlebnis Katholikentag tief beeindruckt. Dies lag gar nicht unbedingt an dem Programm, auch wenn auf dem Katholikentag religöse, gesellschaftliche und soziale Themen in einer Breite und auch Offenheit diskutiert werden, wie nur auf wenigen anderen Veranstaltungen. Trotz gut organisierter Kinderbetreuung an allen Veranstaltungsorten, um auch Eltern den Besuch der Podien und Workshops zu ermöglichen, haben wir die meiste Zeit draußen auf der Straße verbracht. Dort war das Angebot mindestens genauso bunt und erlebbar, was den Katholikentag ausmacht: eine fröhliche, gemeinschaftliche, ja …