Alle unter Münster verschlagworteten Beiträge

Den Spätsommer genießen: Freizeittipps für Familien in und um Münster

Die meisten Familien sind aus dem Urlaub zurück, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die große Sommerhitze hat sich auch verabschiedet. Trotzdem bleiben noch ein paar Tage, um die Ferien gemeinsam mit den Kindern ausklingen zu lassen. Natürlich kann man hierfür noch in einen Freizeitpark fahren oder eine Städtetour unternehmen. Noch entspannter ist es aber doch, schöne Erlebnisse direkt vor der Haustür zu finden. Hier sind unsere Freizeittipps für den Spätsommer in Münster: Durch den westfälischen Amazonas – Eine Kanutour auf der Werse Die Werse ist zwar nur ein kleiner Fluss, der sich fast ohne Strömung durch die Wiesen und Felder des Münsterlands schlängelt; die Bezeichnung westfälischer Amazonas trägt er aber nicht ganz zu Unrecht. Wer hier mit seinem Kanu durch das Wasser gleitet, vorbei an den überhängenden Trauerweiden, den aus dem Wasser ragenden Totholzästen und durch grüne Teppiche von Wasserpflanzen, bei dem kommt schnell etwas Urwald-Gefühl auf. Besonders reizvoll ist der Abschnitt durch das Stadtgebiet von Münster von Angelmodde bis zur Mündung in die Ems bei Gelmer. Auch wenn an Wochenenden und Feiertagen …

Auf der Suche nach Frieden: Familienmomente auf dem Katholikentag in Münster

Insgesamt 90.000 Menschen waren während des am Sonntag zu Ende gegangenen 101. Katholikentages in Münster unterwegs, darunter auch sehr viele junge Familien.  Was bringt Eltern dazu, sich für ein langes Wochenende mit ihren Kindern, bepackten Rucksäcken und einem Quartiersausweis für eine Gemeinschaftsunterkunft in einer Schule oder Turnhalle auf den Weg zu einem Kirchentreffen zu machen? Diese Frage konnten wir bis letzte Woche auch nicht beantworten. Auch jetzt sind unsere Eindrücke, da wir den Katholikentag bequem in unserer Stadt erleben durften, sicher nicht mit denen der weitgereisten Gäste zu vergleichen.  Aber auch uns hat das Erlebnis Katholikentag tief beeindruckt. Dies lag gar nicht unbedingt an dem Programm, auch wenn auf dem Katholikentag religöse, gesellschaftliche und soziale Themen in einer Breite und auch Offenheit diskutiert werden, wie nur auf wenigen anderen Veranstaltungen. Trotz gut organisierter Kinderbetreuung an allen Veranstaltungsorten, um auch Eltern  den Besuch der Podien und Workshops zu ermöglichen, haben wir die meiste Zeit draußen auf der Straße verbracht. Dort war das Angebot mindestens genauso bunt und  erlebbar, was den Katholikentag ausmacht: eine fröhliche, gemeinschaftliche, ja …

Online-Vorverkauf zum Katholikentag in Münster endet am 30. April

Wer sich auf dem bequemen Online-Weg eine Karte für den Katholikentag in Münster vom 9. – 13. Mai sichern möchte, muss sich beeilen.  Morgen am 30. April 2018 endet der Online-Kartenverkauf über die Hompage des Katholikentags. Nach dem 30. April sind die Tageskarten zum Preis von 28 € und die Dauerkarten für 87 € nur noch an den insgesamt dreißig bundesweiten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für Familien gibt es die Familienkarte (127 €) mit der Eltern und Kinder bis 25 Jahre den Katholikentag an allen Tagen besuchen können. Kinder bis 11 Jahre benötigen aber gar keine Karte. Ebenso ist für den Besuch der Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch Abend und des Abschlussgottesdienst am Sonntag Vormittag keine Karte notwendig. Auch der Zugang zur Kirchenmeile auf dem Schlossplatz ist ticketlos möglich. Auch wer ganz spontan zum Katholikentag nach Münster anreist, kann aber an den Veranstaltungstagen noch Tickets an den Tageskassen bekommen. Die bisher veröffentlichten Anmeldezahlen mit 45.000 Dauerkarten und 12.000 Tageskarten lassen jedenfalls auf ein großes Interessen am Katholikentag schließen. Neben vielen Besuchern aus ganz Deutschland werdet ihr beim Katholikentag in …

Suche Frieden: Katholikentag in Münster vom 9. bis 13. Mai

Vom 9. bis 13 Mai findet in Münster der 101. Deutsche Katholikentag unter dem thematischen Leitwort „Suche Frieden“ statt. Zu mehr als 1.000 Veranstaltungen zu einem breiten Spektrum an religösen, sozialen und politischen Themen werden zehntausende Besucher aus ganz Deutschland in Münster erwartet. So ein Großereignis direkt vor der eigenen Haustür, sollte man sich natürlich nicht entgehen lassen. Deswegen werden wir das beliebte Brückentagswochenende dieses Mal nicht für einen Kurztrip nutzen, sondern die Atmosphäre des Katholikentags in unserer Stadt miterleben. Darüber und auch vorab über das Programm und weitere interessante Themen rund um den Katholikentag werden wir auf KidsTrips berichten. Katholikentag – Was ist das eigentlich? Der Katholikentag findet in der Regel alle zwei Jahre in einer anderen Stadt statt und wird veranstaltet vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Katholikentage sind eine offene Veranstaltung bei der sich Menschen aller Konfessionen treffen, miteinander beten, feiern, diskutieren. Das Programm ist sehr bunt und vielfältig. Natürlich spielen religiöse Themen eine große Rolle. Es gibt verschiedene, auch ökumenische Gottesdienste, u.a. den großen Abschlussgottesdienst am Sonntag unter freiem Himmel. Darüber …

Immer wieder: Ein Besuch im Allwetterzoo Münster

Er gehört seit Jahren zu Münster wie die Fahrräder und der Dom. Die Rede ist vom Allwetterzoo. Bei seiner Eröffnung 1974 einer der modernsten Zoos in Deutschland ist er mittlerweile an der ein oder anderen Stelle zwar etwas in die Jahre gekommen. Zoo und Stadt planen daher für die Zukunft auch erhebliche Investitionen und haben einen Masterplan Zoo 2030 aufgelegt. Aber auch in seiner heutigen Erscheinung ist der Allwetterzoo mit über 600.000 Besuchern pro Jahr weiterhin eine der Hauptattraktionen für Münster-Besucher über die Stadtgrenzen hinaus. Für Münsteraner Familien mit Kindern ist er fast ein zweites zu Hause. Objektiv sind die Hauptattraktionen des Zoos wohl eher seine spektakulären Bewohner: die sechs Elefanten, die den neu gestalteten, weitläufigen Elefantenpark durchstreifen oder die Nashörner, bei denen in den letzten Jahren immer wieder kleiner Nachwuchs dazu kam. Alles spannend und interessant, aber kommt man deshalb zwei, drei oder noch häufiger in den Zoo? Häufig sind es gar nicht unbedingt diese „Highlights“, die für Familien ein paar Stunden im Zoo immer wieder zu einem schönen und vor allem entspannten Erlebnis …