Heimat Trips, Kleine Trips, Münsterland, Sommer Trips
Kommentar 1

Den Spätsommer genießen: Freizeittipps für Familien in und um Münster

Die meisten Familien sind aus dem Urlaub zurück, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die große Sommerhitze hat sich auch verabschiedet.

Trotzdem bleiben noch ein paar Tage, um die Ferien gemeinsam mit den Kindern ausklingen zu lassen. Natürlich kann man hierfür noch in einen Freizeitpark fahren oder eine Städtetour unternehmen. Noch entspannter ist es aber doch, schöne Erlebnisse direkt vor der Haustür zu finden. Hier sind unsere Freizeittipps für den Spätsommer in Münster:

Durch den westfälischen Amazonas – Eine Kanutour auf der Werse

Die Werse ist zwar nur ein kleiner Fluss, der sich fast ohne Strömung durch die Wiesen und Felder des Münsterlands schlängelt; die Bezeichnung westfälischer Amazonas trägt er aber nicht ganz zu Unrecht.

Wer hier mit seinem Kanu durch das Wasser gleitet, vorbei an den überhängenden Trauerweiden, den aus dem Wasser ragenden Totholzästen und durch grüne Teppiche von Wasserpflanzen, bei dem kommt schnell etwas Urwald-Gefühl auf. Besonders reizvoll ist der Abschnitt durch das Stadtgebiet von Münster von Angelmodde bis zur Mündung in die Ems bei Gelmer. Auch wenn an Wochenenden und Feiertagen im Sommer häufig reger Betrieb auf dem Wasser herrscht, ist eine Kanutour auf der Werse immer ein schönes Naturerlebnis.

An den Verleihstationen Canu Camp und Pleistermühle könnt ihr auch spontan ohne Voranmeldung Boote – vom Einer-Kajak- bis zum großen Canadier für den Gruppenausflug – ausleihen.

 

 

Über Stock und Stein, durch Scherben und Wasser – Eine Wanderung auf dem Barfußpfad Tilbeck

Wann fühlt man so richtig den Sommer? Zum Beispiel wenn man Barfuß über eine frische Wiese läuft. Unsere Kinder lieben das. Was ist daher besser geeignet, um den Sommer zu erleben als eine Wanderung auf einem Barfußpfad.

Wir haben den Barfußpfad am Stift Tilbeck zwischen Münster und Havixbeck erlaufen. Hier geht es auf der 2,5 km langen Runde über und durch jeden denkbaren Untergrund: Sand, Steine, Wiese, Holz, Autoreifen, Wasser und Glas.

Die Schuhe werden am Eingang deponiert, dann geht es los. Die ersten Schritte mit nackten Füßen auf dem Schotterweg sind noch ungewohnt. Nach ein paar Metern haben sich die Füße an die ungewohnte Freiheit gewöhnt und es wird zu einer Wohltat,  den Boden – egal ob hart oder weich, naß oder trocken – unmittelbar zu spüren.

 

Zu Besuch bei Graugnomen und Rumpelwichten – Ronja Räubertochter auf der Freilichtbühne Reckenfeld

Nach soviel Bewegung ist ein schattiger Sitzplatz mit gutem Unterhaltungsprogramm  eine willkommene Abwechselung. Diesen findet man zum Beispiel auf einer Freilichtbühne. Neben der größten und wohl bekanntesten Freilichtbühne Tecklenburg gibt es im Münsterland noch viele kleine aber feine Bühnen, die in den Sommermonaten schöne Familienstücke inszenieren.

So bringt das Ensemble der Freilichtbühne Greven-Reckenfeld in diesem Jahr mit Ronja Räubertochter eines der schönsten Bücher von Astrid Lindgren über Abenteuer, Mut, Freiheit und vor allem Freundschaft auf die Bühne. Die sehr originalgetreue Inszenierung ist ergänzt durch unterhaltsame Gesangs- und Humoreinlagen und damit auch für kleinere Kinder trotz der Dauer von über zwei Stunden kurzweilig zu verfolgen.

Das Bühnenbild mit der nach einem Blitzeinschlag in zwei Hälften geteilten Mattisburg passt gut zur Lage der Freilichtbühne im Wald – der perfekte Ort für die Räubergeschichte aus dem Mattiswald.

Das wird nur noch übertroffenen von den Kostümen der Darsteller. Vor allem die Graugnome, Wilddruden und Rumpelwichte sind besonders schön anzusehen und faszinieren die Kinder.

Wer sich Ronja Räubertochter auf der Freilichtbühne in diesem Jahr noch anschauen möchte, hat noch drei Gelegenheiten. Die nächsten und letzten Aufführungen finden am 22. und 26. August sowie am 2. September statt.

2018 07 31_1514

1 Kommentar

  1. Vielen Dank für die tollen Tipps für den Spätsommer. Die Idee mit der Kanutour finde ich toll. Das wird meinen Jungs bestimmt sehr gefallen. Gut zu wissen, dass man Boote ohne Voranmeldung ausleihen kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..