Alle Beiträge, die unter Kleine Trips gespeichert wurden

Den Spätsommer genießen: Freizeittipps für Familien in und um Münster

Die meisten Familien sind aus dem Urlaub zurück, die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und die große Sommerhitze hat sich auch verabschiedet. Trotzdem bleiben noch ein paar Tage, um die Ferien gemeinsam mit den Kindern ausklingen zu lassen. Natürlich kann man hierfür noch in einen Freizeitpark fahren oder eine Städtetour unternehmen. Noch entspannter ist es aber doch, schöne Erlebnisse direkt vor der Haustür zu finden. Hier sind unsere Freizeittipps für den Spätsommer in Münster: Durch den westfälischen Amazonas – Eine Kanutour auf der Werse Die Werse ist zwar nur ein kleiner Fluss, der sich fast ohne Strömung durch die Wiesen und Felder des Münsterlands schlängelt; die Bezeichnung westfälischer Amazonas trägt er aber nicht ganz zu Unrecht. Wer hier mit seinem Kanu durch das Wasser gleitet, vorbei an den überhängenden Trauerweiden, den aus dem Wasser ragenden Totholzästen und durch grüne Teppiche von Wasserpflanzen, bei dem kommt schnell etwas Urwald-Gefühl auf. Besonders reizvoll ist der Abschnitt durch das Stadtgebiet von Münster von Angelmodde bis zur Mündung in die Ems bei Gelmer. Auch wenn an Wochenenden und Feiertagen …

Immer wieder: Ein Besuch im Allwetterzoo Münster

Er gehört seit Jahren zu Münster wie die Fahrräder und der Dom. Die Rede ist vom Allwetterzoo. Bei seiner Eröffnung 1974 einer der modernsten Zoos in Deutschland ist er mittlerweile an der ein oder anderen Stelle zwar etwas in die Jahre gekommen. Zoo und Stadt planen daher für die Zukunft auch erhebliche Investitionen und haben einen Masterplan Zoo 2030 aufgelegt. Aber auch in seiner heutigen Erscheinung ist der Allwetterzoo mit über 600.000 Besuchern pro Jahr weiterhin eine der Hauptattraktionen für Münster-Besucher über die Stadtgrenzen hinaus. Für Münsteraner Familien mit Kindern ist er fast ein zweites zu Hause. Objektiv sind die Hauptattraktionen des Zoos wohl eher seine spektakulären Bewohner: die sechs Elefanten, die den neu gestalteten, weitläufigen Elefantenpark durchstreifen oder die Nashörner, bei denen in den letzten Jahren immer wieder kleiner Nachwuchs dazu kam. Alles spannend und interessant, aber kommt man deshalb zwei, drei oder noch häufiger in den Zoo? Häufig sind es gar nicht unbedingt diese „Highlights“, die für Familien ein paar Stunden im Zoo immer wieder zu einem schönen und vor allem entspannten Erlebnis …

Wildparks zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

Seid ihr diesen trüben und dunklen Winter auch leid? Der gesamte Januar brachte im Münsterland gerade mal 10 Sonnenstunden. Nachdem alle Indoor-Aktivitäten ausgeschöpft sind, sehnt man sich doch danach, an einem sonnigen Tag die klare, kalte Winterluft zu genießen. Bei ausreichend Schnee zieht es uns zum Rodeln oder Skifahren in die Berge. Aber es gibt auch andere schöne Outdoor-Aktivitäten, um im Winter und beginnenden Frühjahr einen schönen Tag im Freien zu verbringen, z.B. ein Besuch im Wildpark. Gerade zwischen Münsterland und Ruhrgebiet gibt es hierfür eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Wir stellen euch unsere Lieblingsorte hierfür vor. Heute beginnen wir mit dem Wildpark Frankenhof in Reken und dem Wildpark Dülmen. Der Wildpark Frankenhof ist eine tolle Mischung aus Wildpark und Abenteuerspielplatz und bietet eigentlich alles für einen gelungenen Ausflugstag. In dem weitläufigem Waldgebiet haben insgesamt 500 Tiere in diversen Freigeheben ihr zu Hause: Greifvögel, Luchse, Bison, Alpakas, Elche und auch ein Wolfsrudel. Dazwischen gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, den Märchenwald, das Trollland und einen riesigen Erlebnisspielplatz mit Mattenrutsche, Klettertürmen, Trampolin-Kissen, Piratenschiffe, usw. Im Sommer …

All-Inclusive in den Bergen – Ein Wochenende im Kinderhotel Oberjoch

Ein Wochenende in den Bergen mit einem Rundum-Sorglos-Paket in einem kinderfreundlichen Hotel. Das war die Zielsetzung für einen Kurzurlaub, bei dem man sich nach Abschluss der Buchung um nicht mehr viel kümmern muss. Gelandet sind wir im Kinderhotel Oberjoch im Allgäu zwischen Sonthofen und dem Tannheimer Tal. Dank der schönen Lage am Oberjoch-Pass auf 1.200 Meter waren zumindest schon einmal die Erwartungen hinsichtlich der Umgebung des Hotels erfüllt. Das Kinderhotel Oberjoch gehört zur Kette der „Kinderhotels“, die bisher vor allem in Österreich Hotels mit einem besonderen Fokus auf die Ansprüche und Bedürfnisse von Familien mit kleineren Kindern betreibt. Dabei sollte man den Namen „Kinderhotel“ hier wirklich wörtlich nehmen. Ein solches Angebot für Babys und Kinder in fast allen Altersstufen konnten wir uns vor unserer Anreise kaum vorstellen. Hier eine kleine Auswahl des Angebots: Hallenbad mit Außenpool und Riesenrutsche, eigenes Kinderhallenbad, mehrere Indoor-Spielplätze, Eislaufhalle, Streichelzoo, 90 Stunden Kinder- und Babybetreuung pro Woche , Streichelzoo, „Windel-Skikurs“ für die Kleinsten ab 2 Jahren, Wellnessbereich, Fitness-Studio, Frühstücks-, Mittags-, Brotzeit- und Abendbüffet. Das Angebot liest sich wie ein kompletter Freizeitpark mit …