Alle unter Strand verschlagworteten Beiträge

Nordwärts entlang Schwedens Westküste: Wind, Sand und die Herausforderung Dauerregen im Wohnmobil zu überstehen

Eine Reise im Wohnmobil beginnt ja selten entspannt. Es geht schon los mit dem Gepäck. Wem das übliche Kofferpacken zu viel ist, der sollte am besten gar nicht versuchen, ein ganzes Wohnmobil zu bepacken. Sobald man dann auf der Straße ist geht es in den ersten Tagen darum, möglichst viele Kilometer abzureißen. Wenn es aber gelingt, diese kritische Anfangsphase ohne größeren Familienzwist zu überstehen, sind die Aussichten auf eine entspannte Reise eigentlich ganz gut, vorausgesetzt . . . ja vorausgesetzt es regnet nicht. Auch in unseren Reiseplanungen waren mehrtätige Regenfälle nicht vorgesehen. Nach der Anreise auf der „Vogelflug-Route“ über Fehmann, Kopenhagen und Helsingborg, wollen wir hier an der Westküste Schwedens erst einmal einige Tage Strandurlaub genießen. Danach soll es weiter Richtung Norden gehen. In der Nähe von Halmstad an Schwedens Westküste haben wir mit Tylösand hierfür einen Badeort gefunden, der vor allem für seinen schönen, langen Sandstrand bekannt ist. Erste Zweifel an unserer Idee, Mitte Juni in Südschweden Strandurlaub zu machen, kommen dann bei der Fahrt auf den Campingplatz auf. Der First Camp Tylösand ist wunderschön zwischen den Dünen und Kiefernwäldern gelegen und ein perfekter Ort für einen Badeurlaub. Das Meer kann man fast hören …

Märkte, Strände und eine Geisterstadt – Unterwegs im Südosten von Mallorca

S‘Amarador – Auf der Suche nach dem Traumstrand Cala Santanyí ist ein herrlicher Ort um sich abseits von jedem Trubel zu erholen und schöne Strandtage zu genießen. Durch die Lage in einer abgelegenen Bucht mit wenig Ablenkung und keinem Nachtleben lädt der Ort dazu ein, einen Gang zurückzuschalten. Sollte man doch irgendwann das Bedürfnis haben, seinen Aktionsradius zu erweitern, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. So sind die unmittelbaren Nachbarbuchten Cala Llombards und Cala Figuera mit einer kleinen Wanderung zu erreichen. Besonders die Wanderung in den Nachbarort Cala Figuera über den Klippenweg ist lohnenswert und auch mit Kind im „Rucksack“ bequem und ungefährlich zu absolvieren. Etwas weiter entfernt liegt der Strand S‘Amarador im Naturschutzgebiet Mondrago, der laut diverser Reiseführer als einer der schönsten Strände der Insel gilt. Also leihen wir uns am hoteleigenen Fahrradverleih drei Helme, zwei Fahrräder und einen Kindersitz und machen uns auf die Suche nach unserem Traumstrand. Über Nebenstraßen, entlang halbhohen Steinmauern fahren wir durch das „andere“ Mallorca. Hierbei werden alle Klischees bedient. Von der Finca mit dem großen, schmiedeeisernen Tor vor der …

Familienurlaub am Meer – Erinnerungsreise in die Kindheit

Es ist es immer wieder ein besonderer Augenblick nach längerer Zeit das Meer wiederzusehen. Das Meer ist nicht einfach da, sondern es kündigt sich in mehreren Schritten an. Als erstes erkennt man den Meeresgeruch aus Salz und Seetank, manchmal vermischt mit dem Bratengeruch der Imbissbuden auf der Strandpromenade. Irgendwann kommt dann das leise Plätschern der Brandung dazu. Die wirkliche Wiedersehensfreude stellt sich dann auf dem Fußweg zum Strand ein, der auf beiden Seiten dicht mit Sanddornbüschen bewachsen ist. Vor dem Blick auf das Meer steht jetzt nur noch der Dünenübergang. Langsam mit jedem Meter durch den tiefen, mit picksenden Dünengras bewachsenen Sand wird der Blick auf das Meer größer, weiter. Schuhe ausziehen, in den Sand fallen lassen, auf das Meer schauen, einfach froh sein, endlich hier zu sein. Der Weg zum Wasser, barfuß durch den nassen Sand. Die erste Welle streichelt die Füße, ein entspanntes Gefühl. Fußabdrücke im nassen Sand, ein glücklicher Moment. Diese Eindrücke habe ich lange nicht mehr erlebt, da ich schon einige Jahre nicht mehr hier, das heißt an der Ostsee oder der …