Alle Beiträge, die unter Große Trips gespeichert wurden

Gletscherskifahren in Sölden

Mit dem Skifahren vor der Haustür hat es in diesem Jahr mangels Schnee leider nicht mehr geklappt. Mit Sölden als Reiseziel wollten wir daher ganz auf Nummer sicher gehen. Doch auch auf der Fahrt durch das Ötztal hinauf nach Sölden auf über 1.300 m lässt der Schnee lange auf sich warten. Statt schneebedeckter Hänge fahren wir an grünen Almwiesen vorbei. Auch bei Temperaturen von über 10 Grad will noch keine richtige Winterstimmung aufkommen. Glücklicherweise bietet Sölden aber mit dem Rettenbach- und Tiefenbachgletscher und einem Skigebiet bis auf 3.000 m auch für einen „Winter“ wie diesen eine Menge schneesicherer Pistenkilometer. Sölden, das ist einer der größten Skizirkusse in den Alpen: Auf den Pisten gibt es Ski-Entertainment mit Fun- und Snowparks, Nachtskilauf, etc. bis zum Abwinken. Im Ort selbst ist von der Ursprünglichkeit eines Tiroler Bergdorfes natürlich auch nicht mehr viel übrig. Ab dem frühen Nachmittag ist in den Schirmbars und Apres Ski-Hütten Mallorca-Atmosphäre mit internationalem Publikum angesagt – dieses Jahr sogar bei passenden Temperaturen.   Daneben ist Sölden aber auch eines der wohl am besten ausgebauten …

Glückliche Kinder, entspannte Eltern – Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol

Jetzt ist es also soweit. Nachdem ich diese Urlaubsform bis jetzt ignoriert, vielleicht sogar etwas belächelt habe, hat es uns nun auch erwischt: Wir machen Urlaub auf dem Bauernhof! Der Druck von außen wurde einfach zu groß. Nach und nach kamen immer mehr Eltern aus unserem Freundeskreis zufrieden und vor allem erholt von einem Urlaub auf dem Bauernhof zurück. „Das müsst ihr auch mal machen.“ Ganz nach dem Motto: „Das wollt ihr eurem Kind vorenthalten? Denkt doch beim Urlaub nicht nur an euch.“ Nun ja, ganz so schlimm war es natürlich nicht. Aber mit einem dreijährigen Jungen, der bisher überwiegend mitten in der Stadt groß geworden ist, Tiere liebt und dessen Fuhrpark eine zweistellige Zahl an Traktoren umfasst, gibt es wirklich nicht mehr viele Argumente gegen einen Bauernhof-Urlaub. Diese glücklichen Momente wollten wir ihm nicht vorenthalten: Nach unseren ersten Urlaubserfahrungen mit Kind im Mobile Home, Familienhotel oder in der Jugendherberge waren wir natürlich auch gespannt auf diese neue Urlaubsform. Über das Ziel waren wir uns schnell einig: Es sollte in die Berge gehen und gleichzeitig auch etwas Sonne …

Bergsommer auf der Seiser Alm

In unserer Familie steht es momentan 2:1 wenn es um die Frage geht wo wir unseren Sommerurlaub verbringen: Meer oder Berge? Zwei sind für das Meer, einer für die Berge. Bisher stehe ich auf verlorenem Posten. Aber in diesem Sommer war es für uns alle an der Zeit sich auf etwas Neues einzulassen: Ich auf den Bauernhof-Urlaub und die beiden Meer-Fans auf die Berge. Wir fuhren also auf einen Bauernhof in Südtirol am Fuße der Seiser Alm. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an diesen Urlaub. Würde es mir gelingen die Begeisterung für einen Sommerurlaub in den Bergen auch bei meiner Familie zu wecken? Oder würde gleich der erste kleinen Wanderversuch nach wenigen Metern zu einem Familien-Knatsch mit anschließendem Sitzstreik des jüngsten Familienmitglieds führen? Es gab nur diese eine Chance, einen zweiten Versuch würde es wahrscheinlich nicht geben. Ich mag das Meer genauso wie die Berge, gerade weil es bei mir Erinnerungen an schöne und endlos gefühlte Ferien am Meer wachruft (Familienurlaub am Meer – Erinnerungsreise in die Kindheit). Der Sand, der Wind, das Meeresrauschen erzeugt …

Märkte, Strände und eine Geisterstadt – Unterwegs im Südosten von Mallorca

S‘Amarador – Auf der Suche nach dem Traumstrand Cala Santanyí ist ein herrlicher Ort um sich abseits von jedem Trubel zu erholen und schöne Strandtage zu genießen. Durch die Lage in einer abgelegenen Bucht mit wenig Ablenkung und keinem Nachtleben lädt der Ort dazu ein, einen Gang zurückzuschalten. Sollte man doch irgendwann das Bedürfnis haben, seinen Aktionsradius zu erweitern, bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. So sind die unmittelbaren Nachbarbuchten Cala Llombards und Cala Figuera mit einer kleinen Wanderung zu erreichen. Besonders die Wanderung in den Nachbarort Cala Figuera über den Klippenweg ist lohnenswert und auch mit Kind im „Rucksack“ bequem und ungefährlich zu absolvieren. Etwas weiter entfernt liegt der Strand S‘Amarador im Naturschutzgebiet Mondrago, der laut diverser Reiseführer als einer der schönsten Strände der Insel gilt. Also leihen wir uns am hoteleigenen Fahrradverleih drei Helme, zwei Fahrräder und einen Kindersitz und machen uns auf die Suche nach unserem Traumstrand. Über Nebenstraßen, entlang halbhohen Steinmauern fahren wir durch das „andere“ Mallorca. Hierbei werden alle Klischees bedient. Von der Finca mit dem großen, schmiedeeisernen Tor vor der …

Bucht von Cala Santanyi

Ein Hotel, ein Strand, eine Bucht – Cala Santanyì auf Mallorca

Der Kellner bringt einen Cafe Cortado. Ich sitze vor einer Strandbar, die Füße im Sand und genieße den Ausblick auf die Bucht, die Pinienbäume, das türkisfarbene Mittelmeer. Einige Meter weiter am Strand spielt unser Sohn schon seit gefühlten zwei Stunden vertieft im Sand. Gibt es einen Moment der entspannter sein könnte? Das Beste daran: Die Bar, der Strand, die ganze Bucht gehören zu unserem Hotel. Sandschaufel oder Sonnenhut vergessen? Kein Problem, in drei Minuten sind wir auf unserem Zimmer. Noch besser ist, dass wir in der Vorsaison im Mai diese Bucht noch weitgehend für uns alleine haben. Cala Santanyí, der Name steht für das Hotel, die Bucht und den Ort  in Einem. Es ist eine der typischen Buchten, die hier im Südosten Mallorcas die felsige Steilküste unterbrechen und eine schöne Kombination von schattiger Felsküste und sonnigen Sandstrand bieten. Neben unserem Hotel besteht Cala Santanyí überwiegend aus Ferien- und Appartmenthäusern, die in der Vorsaison fast noch alle leer stehen. Eine belebte Strandpromenade mit Cafes und Restaurants sucht man hier vergebens. Dafür ist die Abgeschiedenheit der Bucht umso …

Ausflug zum Darßer Weststrand

Als absolutes Top-Ziel gilt laut allen Reisführern der Darßer Urwald mit seinem unerschlossenen Weststrand. Als Ziel einer Wanderung durch den Darßer Wald bietet sich der Darßer Leuchtturm an der nördlichsten Spitze der Halbinsel an. Von Prerow aus sind es gut 8 Kilometer bis zum Leuchtturm, die man nur auf dem Fahrrad, in der Kutsche oder zu Fuß zurücklegen kann. In jedem Fall sollten man ausreichend Zeit für Hin- und Rückweg einplanen. Nachdem wir bei unserem ersten Versuch erst nach der üblichen Mittagsschlafzeit in Prerow ankamen, mussten wir feststellen, dass es für den geplanten Ausflug zum Leuchtturm zu spät war, da auch die letzte Kutsche bereits abgefahren war. Da wir nicht vorhatten, unser Zelt aufzuschlagen und die Nacht am einsamen Weststrand zu verbringen, machten wir uns nach einem Eis in Prerow wieder auf den Rückweg. Beim nächsten Anlauf hatten wir den Tagesverlauf besser geplant. Der Mittagsschlaf wurde auf die Autofahrt von Graal-Müritz nach Prerow verlegt und so saßen wir schon am frühen Nachmittag in der über die sandigen Pfade des Darßwaldes schaukelnde Kutsche. Die Kutschfahrt in …

Zwischen Meer und Bodden: Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst

Ich kann mir nur wenige Sachen vorstellen, die entspannter sind als ein Tag am Meer mit Wellenrauschen, feinen Sand zwischen den Zehen und frischem Wind. Nachdem wir den Kampf gegen den Wind beim Aufbau unserer Strandmuschel verloren haben, sind wir relativ schnell auf einen Strandkorb umgestiegen, was den Strandtag nochmal etwas schöner machte. Aber die Gegend auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die praktisch aus drei aneinander gereihten Landzungen zwischen Ostsee und Barther Bodden besteht, ist zu schön, um sie nur vom Strand aus kennenzulernen. Auch wenn man Kinder bei der Wahl zwischen Strandtag und Ausflug wahrscheinlich zu der zweiten Alternative überreden muss, gibt es hier unzählige Ausflugs- und vor allem Naturerlebnisse zu entdecken bei denen alle am Ende des Tages zufrieden sind. Graal-Müritz selbst liegt zwischen ausgedehnten Waldgebieten, der Rostocker Heide auf der einen Seite und dem Ribnitzer Moor auf der anderen Seite und bietet so viele Möglichkeiten für ausgedehnte Radtouren. Einen schönen Eindruck von den beiden Gesichtern der Gegend – Dünenlandschaft vor der Ostseeküste und schilfbewachsenes Boddenufer – kann man auf einer kombinierten Boots- und …

Familienurlaub am Meer – Erinnerungsreise in die Kindheit

Es ist es immer wieder ein besonderer Augenblick nach längerer Zeit das Meer wiederzusehen. Das Meer ist nicht einfach da, sondern es kündigt sich in mehreren Schritten an. Als erstes erkennt man den Meeresgeruch aus Salz und Seetank, manchmal vermischt mit dem Bratengeruch der Imbissbuden auf der Strandpromenade. Irgendwann kommt dann das leise Plätschern der Brandung dazu. Die wirkliche Wiedersehensfreude stellt sich dann auf dem Fußweg zum Strand ein, der auf beiden Seiten dicht mit Sanddornbüschen bewachsen ist. Vor dem Blick auf das Meer steht jetzt nur noch der Dünenübergang. Langsam mit jedem Meter durch den tiefen, mit picksenden Dünengras bewachsenen Sand wird der Blick auf das Meer größer, weiter. Schuhe ausziehen, in den Sand fallen lassen, auf das Meer schauen, einfach froh sein, endlich hier zu sein. Der Weg zum Wasser, barfuß durch den nassen Sand. Die erste Welle streichelt die Füße, ein entspanntes Gefühl. Fußabdrücke im nassen Sand, ein glücklicher Moment. Diese Eindrücke habe ich lange nicht mehr erlebt, da ich schon einige Jahre nicht mehr hier, das heißt an der Ostsee oder der …