Der Kellner bringt einen Cafe Cortado. Ich sitze vor einer Strandbar, die Füße im Sand und genieße den Ausblick auf die Bucht, die Pinienbäume, das türkisfarbene Mittelmeer. Einige Meter weiter am Strand spielt unser Sohn schon seit gefühlten zwei Stunden vertieft im Sand. Gibt es einen Moment der entspannter sein könnte?
Das Beste daran: Die Bar, der Strand, die ganze Bucht gehören zu unserem Hotel. Sandschaufel oder Sonnenhut vergessen? Kein Problem, in drei Minuten sind wir auf unserem Zimmer. Noch besser ist, dass wir in der Vorsaison im Mai diese Bucht noch weitgehend für uns alleine haben.
Cala Santanyí, der Name steht für das Hotel, die Bucht und den Ort in Einem. Es ist eine der typischen Buchten, die hier im Südosten Mallorcas die felsige Steilküste unterbrechen und eine schöne Kombination von schattiger Felsküste und sonnigen Sandstrand bieten. Neben unserem Hotel besteht Cala Santanyí überwiegend aus Ferien- und Appartmenthäusern, die in der Vorsaison fast noch alle leer stehen. Eine belebte Strandpromenade mit Cafes und Restaurants sucht man hier vergebens. Dafür ist die Abgeschiedenheit der Bucht umso schöner:
Das Hotel Cala Santanyí ist ein familiengeführtes und mehrfach ausgezeichnetes 4-Sterne-Hotel, das sich vor allem auf Familien mit Kindern ausgerichtet hat. Neben den klassischen Hotelzimmern bietet das Hotel ein separates Appartmenthaus mit 2 bis 3-Zimmer-Appartments. Das Hotel-Restaurant kann je nach Buchung für Frühstück oder Abendessen auch von den Appartement-Gästen mitbenutzt werden.
Im Gegensatz zu der lockeren Atmosphäre beim Camping oder in der Jugendherberge kann ein Hotelurlaub mit Kindern sehr anstrengend sein. Jeder der schon mal die strafenden Blicke anderer Hotelgäste beim Abendessen erdulden musste, kann dies bestätigen. Sind die Kleinen dann erst mal im Bett, verbringt man den Rest des Abends im dunklen Hotelzimmer. Wir haben uns daher vorgenommen, bis auf weiteres nur noch in Ferienwohnungen oder „kinderfreundlichen“ Hotels Urlaub zu machen. Das Cala Santanyí verbindet die Vorteile von beiden Urlaubsformen miteinander und zählt definitiv zur Kategorie „kinderfreundlich“.
Auch beim Abendessen haben Eltern nichts zu befürchten. Im dem kleinen Restaurant geht es natürlich lebhaft zu. Entspannung bietet aber immer wieder der fantastische Blick auf die Bucht vor allem von der Terrasse aus. Frühstücks- und Abendbüffet sind sehr abwechslungsreich und lassen eigentlich keine Wünsche offen. Angenehm ist auch, dass es kein typisches „Kinderbuffet“ bestehend aus Pommes, Chicken Nuggets und Würstchen gibt.
Genau wie das Essen ist auch die Kinderbetreuung keine Massenabfertigung, sondern ein kreativ gestaltetes Angebot. Hier gibt es zwar keine 12-Stunden-Rundum-Betreuung pro Tag, sondern „nur“ 30 Stunden pro Woche für Kinder ab 3 Jahren. Wem das nicht reicht, der sollte wahrscheinlich besser seine Nanny mit in den Urlaub nehmen. Aber dann fällt das Ganze nicht mehr unter die Kategorie Reisen mit Kindern, sondern eher unter Urlaub zu zweit. Das Angebot jedenfalls umfasst von der Piratenwanderung, über Strandspiele bis zur „Blauen Stunde“ am Abend wirklich schöne Angebote. Alles findet am Strand und damit praktisch direkt im „Vorgarten“ des Hotels und nicht weit von den Eltern statt. Trotzdem meldet sich irgendwann das schlechte Gewissen und man stellt sich die Frage ob es richtig ist, seine Kinder während des Urlaubs abzugeben. Aber spätestens wenn am Ende einer Urlaubswoche die Eltern entspannt und die Kinder – angesichts des Abschieds von den Ferienfreunden – traurig nach Hause fahren, hat man in den zurückliegenden Tagen nicht alles falsch gemacht.
Insgesamt bietet das Hotel Cala Santanyí alle Voraussetzungen für einen schönen Familienurlaub. Eltern, die eine kinderfreundliche Umgebung suchen und nicht gleich in den üblichen all-inclusive-Trubel eines riesigen Club-Hotels eintauchen möchten, werden sich hier sehr wohlfühlen.
Weitere Informationen
- Kategorie: 4-Sterne Familienhotel
- Preise: Appartment für 4 Personen ab 113 EUR pro Übernachtung; Halbpension (Erw.) 32 EUR pro Tag (Stand: 2013; keine Gewährleistung für die Richtigkeit)
- www.hotelcalasantanyi.com
Karte
Weitere interessante Artikel
Märkte, Strände und eine Geisterstadt – Unterwegs im Südosten von Mallorca
Ein sehr interessanter Artikel um ein Bild von diesem Ort zu bekommen. Ich habe mich oft gefragt, ob wir da auch mal Urlaub machen sollen. Du hast mir in meiner Entscheidung weiter geholfen! Danke!
Freut mich sehr wenn der Blog-Post geholfen hat. Auch für deinen sehr schönen Blog einen guten Start und weiterhin viel Erfolg!
Vielen Dank!!
Pingback: Familienreisen 2015 – Ein Blick in die neuen Kataloge | Kids-Trips - Familienreise-Blog