Alle Beiträge, die unter Italien gespeichert wurden

Camping für Anfänger – Im Mobile Home am Lago di Levico

Zelten ist super, aber nur für eine Nacht. In dieser Ansicht fühle ich mich an diesem verregneten Morgen bestätigt, als ich mich durch tiefe Pfützen auf den Weg zum Campingplatz-Minimarkt mache. Auf beiden Seiten des Weges fließt das Wasser in Strömen von den Zeltdächern. Vereinzelt schauen verschlafene Gesichter aus den Zeltöffnungen heraus, um dann schnell wieder hinter dem Reisverschluss zu verschwinden. Kurze Zeit später sitze ich dann mit frischen Brötchen wieder im Trockenen und koche Kaffee in unserem Mobile Home. Ja, ich gebe zu, wir sind Schönwetter-Camper! Es ist mir auch bewusst, dass man sich so wohl niemals auch nur minimalen Respekt der vielen Outdoor-Puristen verdienen wird. Und auf der Campingplatz-Hierarchie stehen wir wahrscheinlich auch ganz unten. Zwar haben wir auf unserer Elternzeit-Wohnmobiltour durch Norwegen diese Reiseform gerade mit Kleinkind sehr schätzen gelernt, aber da waren wir ja schließlich auch „on the road“. Doch zwei Wochen an einem festen Ort auf fünf Quadratmetern – egal ob Zelt oder Wohnmobil – ohne vollwertige Küche und Bad zu verbringen? Da stehen wir lieber dazu, auch im „Camping-Urlaub“ …

Glückliche Kinder, entspannte Eltern – Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol

Jetzt ist es also soweit. Nachdem ich diese Urlaubsform bis jetzt ignoriert, vielleicht sogar etwas belächelt habe, hat es uns nun auch erwischt: Wir machen Urlaub auf dem Bauernhof! Der Druck von außen wurde einfach zu groß. Nach und nach kamen immer mehr Eltern aus unserem Freundeskreis zufrieden und vor allem erholt von einem Urlaub auf dem Bauernhof zurück. „Das müsst ihr auch mal machen.“ Ganz nach dem Motto: „Das wollt ihr eurem Kind vorenthalten? Denkt doch beim Urlaub nicht nur an euch.“ Nun ja, ganz so schlimm war es natürlich nicht. Aber mit einem dreijährigen Jungen, der bisher überwiegend mitten in der Stadt groß geworden ist, Tiere liebt und dessen Fuhrpark eine zweistellige Zahl an Traktoren umfasst, gibt es wirklich nicht mehr viele Argumente gegen einen Bauernhof-Urlaub. Diese glücklichen Momente wollten wir ihm nicht vorenthalten: Nach unseren ersten Urlaubserfahrungen mit Kind im Mobile Home, Familienhotel oder in der Jugendherberge waren wir natürlich auch gespannt auf diese neue Urlaubsform. Über das Ziel waren wir uns schnell einig: Es sollte in die Berge gehen und gleichzeitig auch etwas Sonne …

Wandertipps für Familien auf der Seiser Alm

Leichte, flache und kindergeeignete Wanderwege, gleichzeitig ein Hochgebirgs-Panorama, diese Kombination bietet die Seiser Alm. Die größte Hochalm Europas liegt überwiegend zwischen 1.800 und 2.200 Metern und ist am besten von Seis aus über die Kabinenbahn oder von Seis oder Kastelruth mit dem Bus nach Compatsch zu erreichen. Das Gebiet der Seiser Alm bietet eine umfangreiche Infrastuktur. Compatsch – die Bergstation der Seiser Alm-Bahn – ist praktisch ein kleiner Ort mit Hotels, Cafes und Geschäften. Besonders schön ist das nicht, für Familien gerade mit kleinen Kindern aber durchaus praktisch. Hier nun ein kleine Auswahl von einfachen, kindgerechten Wanderungen auf der Seiser Alm: Almwiesen, Kühe und Kaiserschmarren – Almwanderung von Compatsch zur Gostner Schwaige Als erste Orientierungswanderung auf dem weitläufigen Gebiet der Seiser Alm bietet sich der Wanderweg entlang der Straße von Compatsch nach Saltria an. Zwar bietet dieser Weg keine spektakulären Gipfelausblicke aber eine schönen Eindruck von der Almlandschaft. Der Weg führt direkt durch die Almwiesen, vorbei an kleinen Heuhütten und vor allem, vielen Kühen. Ein kleiner Bach kreuzt immer wieder den Weg und bietet für …

Bergsommer auf der Seiser Alm

In unserer Familie steht es momentan 2:1 wenn es um die Frage geht wo wir unseren Sommerurlaub verbringen: Meer oder Berge? Zwei sind für das Meer, einer für die Berge. Bisher stehe ich auf verlorenem Posten. Aber in diesem Sommer war es für uns alle an der Zeit sich auf etwas Neues einzulassen: Ich auf den Bauernhof-Urlaub und die beiden Meer-Fans auf die Berge. Wir fuhren also auf einen Bauernhof in Südtirol am Fuße der Seiser Alm. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an diesen Urlaub. Würde es mir gelingen die Begeisterung für einen Sommerurlaub in den Bergen auch bei meiner Familie zu wecken? Oder würde gleich der erste kleinen Wanderversuch nach wenigen Metern zu einem Familien-Knatsch mit anschließendem Sitzstreik des jüngsten Familienmitglieds führen? Es gab nur diese eine Chance, einen zweiten Versuch würde es wahrscheinlich nicht geben. Ich mag das Meer genauso wie die Berge, gerade weil es bei mir Erinnerungen an schöne und endlos gefühlte Ferien am Meer wachruft (Familienurlaub am Meer – Erinnerungsreise in die Kindheit). Der Sand, der Wind, das Meeresrauschen erzeugt …