Alle unter Reisen mit Kindern verschlagworteten Beiträge

Bucht von Cala Santanyi

Familienurlaub 2016: Was bieten die Pauschalreise-Veranstalter?

Was haben eigentlich alle gegen die klassische Pauschalreise? Auf den meisten Reiseblogs spielt sie jedenfalls keine Rolle. Kids-Trips hat da bisher keine Ausnahme gemacht. Auch wir waren auf unseren Reisen ja bisher eher im Wohnmobil, mit dem Fahrrad, in der Jugendherberge oder sonst wie auf eigene Faust unterwegs. Das wird wohl auch zukünftig so bleiben. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für einen Familienreise-Blog keinen Grund gibt, einen großen Bogen um das Thema Pauschalurlaub zu machen. Denn sind wir doch mal ehrlich: nicht immer möchte man seine knappe Zeit in die langwierige Recherche und Vorbereitung einer Individualreise investieren. Um für eine Woche ohne großen Aufwand dem Alltagstress zu entkommen, ist die Pauschalreise für viele Familien noch immer die erste Wahl. Nach der Vorstellung der Anbieter von Familienreisen im letzten Jahr, interessiert mich daher diesmal, welche Angebote TUI & Co. in diesem Jahr für Familien mit Kindern bereithalten. TUI als größter Reiseveranstalter in Deutschland bietet mit den Hotelmarken Family Life und best Family gleich zwei Urlaubskonzepte für Familien, die sich allerdings deutlich voneinander unterscheiden. So …

Nominierung zum Liebster Award: 11 Fragen und Antworten zum Thema Reisen mit Kindern

Weihnachten ist ja Geschenkezeit. Wie schön, dass in diesem Jahr pünktlich zum Fest sogar meinem Blog eine kleine Aufmerksamkeit unter den Baum gelegt wurde, über die ich mich sehr gefreut habe. Vielen Dank daher an Marc von Reisezoom, der Kids-Trips für den Liebster Award nominiert hat. Ich muss gestehen, dass ich als relativer Blogger-Neuling bis vor kurzem noch gar nicht wusste, worum es sich dabei handelt. Für alle denen ich dieses Wissen mittlerweile voraus habe, hier nochmal kurz ein paar Infos zum Liebster Award. Die Grundidee liegt darin, auf kleinere Blogs aufmerksam zu machen. Hierzu werden Blogger von anderen Bloggern nominiert, um insgesamt 11 Fragen zu beantworten. Die Nominierten sollten wiederum 11 eigene Fragen an mindestens 5 weitere Blogger weiterreichen. Jetzt muss ich gleich gestehen, dass ich diesmal gegen diese Regeln verstoßen werde und aus Zeitgründen auf den letzten Schritt verzichte und nur die mir gestellten Fragen beantworte. Ich hoffe dies wird mir verziehen. So, nun aber genug der Vorrede. Los geht’s, hier die Fragen und meinen Antworten: Wie alt war dein Kind/deine Kinder als du ihm …

Familienreisen 2015 – Ein Blick in die neuen Kataloge

Der November ist ein komischer Monat, der sich irgendwie keiner Jahreszeit richtig zuordnen lässt. Es wird so früh dunkel, dass der Sommer schon eine gefühlte Ewigkeit vergangen ist. Auch der Herbst, der im Oktober in seiner bunten Version ja noch zum Wandern taugt, ist mittlerweile zu einem kalten, nassen Grau geworden. Ein ordentlicher Winter mit Schnee, Kälte, Skifahren, Rodeln, usw. ist aber auch noch lange nicht in Sicht. Kurzum, es gibt bessere Zeiten für Reisen und Ausflüge. Was bleibt einem also übrig als sich mit einer Tasse Tee auf dem Sofa in die druckfrischen Reisekataloge für das kommende Jahr zu vertiefen und auf bessere Zeiten zu warten. Kids-Trips stellt euch daher eine kleine Auswahl der Angebote von interessanten Familienreise-Veranstaltern vor. Der Klassikern unter den Anbietern von Familienreisen ist Vamos Eltern-Kind-Reisen, der unter allen Veranstaltern wahrscheinlich auch das breiteste Angebot und auch den dicksten Katalog hat. Unter der Rubrik „Familienreisen mit Kinderbetreuung“ finden sich mittlerweile mehr als 60 familiengerechte Hotels und Appartments, alle mit einer Kinderbetreuung ab 3 Jahre. Regional liegt der Schwerpunkt auf Österreich, Italien und Spanien. Neben den Dauerbrennern, wie …

Nachhaltig reisen – Geht das?

Ausnahmsweise gibt es in diesem Post mal keinen Bericht zu einem Reiseziel, sondern ein paar Gedanken zur Vereinbarkeit von Reisen und Nachhaltigkeit. Anlass ist die Blog-Parade von Antje Gerstenecker auf ihrem Blog mee(h)r-erleben zu der interessanten Frage „Wie wichtig ist euch das Thema Nachhaltigkeit auf Reisen?“.   Neben allen gängigen Nachhaltigkeitsdefinitionen verstehe ich unter Nachhaltigkeit vor allem auch, nicht gedankenlos, sondern im Bewusstsein der Konsequenzen und Wirkungen für die Zukunft zu handeln. Gerade deshalb ist Nachhaltigkeit vor allem für Reisen mit Kindern noch wichtiger als es ohnehin schon für die gesamte Reise- und Tourismusbranche sein sollte. Welches Bild vom Umgang mit der Umwelt – ökologisch, ökonomisch und sozial – soll ich meinen Kindern vermitteln? Werden Sie die Reiseziele von heute in 30 Jahren ihren Kindern genauso zeigen können? Dies sind Fragen über die man zumindest mal nachgedacht haben sollte.   Nun aber zur Ausgangsfrage: Reisen und Nachhaltigkeit, geht das irgendwie zusammen? Meine Antwort: Nein. Das ist zumindest meine Meinung. Bei allen Annäherungsversuchen über Atmosfair-Beitrag, etc. sieht ein wirklich nachhaltiges Reiseverhalten wahrscheinlich anders aus: Einmal im Jahr am …

Norwegen IV: Tiefe Fjorde, hohe Berge – Quer durch Fjordnorwegen

Das gesamte Gebiet nördlich von Bergen bis hinauf nach Trondheim wird als Fjordnorwegen bezeichnet. Von National Geographic wurde Fjordnorwegen 2009 zum besten Reiseziel der Welt gekürt. Tatsächlich erwarten uns auf unserer Reise von nun an nur noch Superlative. Wir werden mit der Fähre durch den schmalsten Fjord Europas fahren, auf den größten Festlandgletscher in Europa klettern und schließlich unser Wohnmobil am Zipfel von Norwegens bekanntesten Fjord direkt neben riesigen Kreuzfahrtschiffen parken. Die steilste Passstraße – den Trollstigen – haben wir letztlich leider nicht geschafft– natürlich nicht aus Angst . . .  sondern nur aus Zeitgründen. Ich kann es vorwegnehmen: die Auszeichnung durch National Geographic ist nicht übertrieben. Fjordnorwegen bietet alle vorstellbaren Naturerlebnisse auf relativ kleinem Raum, die man sonst durch viele Reisen in unterschiedliche Länder „sammeln“ muss. Tiefe Fjorde, spektakuläre Gletscher, Wasserfälle, endlose Wälder, herrliches Bergpanorama. Dazu unzählige Sport- und Outdoormöglichkeiten und – für Familien mit Kindern nicht unwichtig –eine hervorragende Infrastruktur, welche die Grundversorgung praktisch bis in das letzte Tal sicherstellt. Auch die Campingplätze sind zum überwiegenden Teil sehr gut ausgestattet und sehr sauber. Kurzum auch …

Norwegen III: Bergen – Die Stadt im Regen?

Der Weg von Eidfjord nach Bergen ist mit rund 150 km nicht weit. Dennoch sollte man gut drei Stunden für die Fahrt einplanen. Diese Erfahrung macht jeder Norwegen-Fahrer sehr schnell. 100 Kilometer auf norwegischen Straßen entsprechen keineswegs der gleichen Strecke auf deutschen Autobahnen. Die Planung der Tagesetappen sollte also nicht zu ambitioniert sein, vor allem wenn man mit kleinen Kindern reist. Neben den teils abenteuerlich verlaufenden „Schnellstraßen“ sind vor allem die Fjorde für die langen Reisezeiten verantwortlich. In dem gesamten Gebiet zwischen Bergen und Trondheim vergeht kaum eine Stunde Fahrt bis die Straße wieder abrupt am Wasser endet. Mit etwas Glück ist in der Entfernung am anderen Ufer schon eine Fähre zu sehen. Die ist nämlich neben dem Auto das wichtigste Transportmittel in Fjordnorwegen. Ohne sie müsste man entweder sehr weite Umwege fahren oder die Reise wäre schnell beendet. Unsere erste „Fjord-Überquerung“ steht also nun kurz hinter Eidfjord an und zwar von Brimnes aus über den Hardangerfjord. Auf der anderen Seite haben wir dann freie Fahrt bis nach Bergen. Bergen wird in diversen Reiseführern die …