Alle unter Skifahren verschlagworteten Beiträge

Skifahren und Nachhaltigkeit – Ein paar selbstkritische Gedanken

Wir stehen dicht gedrängt in einer riesigen Halle. Nur Schritt für Schritt geht es zwischen den hohen Betonpfeilern voran. Elektrisch gesteuerte Drehkreuze blinken und piepen. Auf einer riesigen Leinwand über uns laufen Kurzfilme und Werbespots, um die Wartezeit zu überbrücken. Flughafen? Bahnhofshalle? Nein, ich befinde mich auf 2.100 Metern in der Mittelstation der Gaislachkoglbahn und warte darauf, mit der Kabinenbahn auf den 3.000 Metern hohen Gipfel zu schweben. Hochalpines Gelände also, dort wo die Luft schon langsam etwas dünner und die Bedingungen für uns Zivilisationsgewöhnte eigentlich immer widriger werden. Die automatischen Türen der Kabinenbahn öffnen sich und ich lasse mich in die bequem gepolsterten Sitze fallen. Auf der Fahrt noch oben kommen mir ein paar Gedanken: Wie werden diese ganzen Anlagen hier oben eigentlich gebaut? Wie sah es hier wohl vorher aus? Wieviel Erde musste für den Bau abtragen werden und wohin? Wer hat das ganze Material eigentlich hier hochgeschafft und womit? So richtig zufriedenstellende Antworten fallen mir in den wenigen Minuten bis zum Gipfel  nicht ein. Ich nutze diese ausgezeichnete Infrastruktur hier oben ganz …

Skifahren vor der Haustür: SkiWelt Wilder Kaiser

Als letzten Gruß an den zu Ende gehenden Winter gibt es heute noch einige Eindrücke aus der Skiwelt Wilder Kaiser in den Kitzbühler Alpen. Gehört ihr auch nicht zu den Glücklichen, die in dieser Saison noch die Möglichkeit zu einem Skitag haben? Dann helfen sie euch vielleicht diese besondere Stimmung eines perfekten Schneetages mit Alpenpanorama, kalter Luft, Sonne, blauem Himmel und pulverigem Schnee über den Sommer zu konservieren. Anders als die zuletzt vorgestellten Skigebiete im Sauerland ist die Skiwelt Wilder Kaiser nicht klein und übersichtlich, sondern riesig. Mit insgesamt 90 Liften und Bahnen und 280 Pistenkilometern verdient sich das Gebiet die Auszeichnung als größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs. Dafür liegt sie aber auch direkt vor der Haustür, vorausgesetzt man wohnt in München. Nach knapp 120 Kilometern und etwas mehr als einer Stunde befindet man sich von hier aus statt im Sauerland mitten in diesem riesigen Skigebiet. Es gibt sicherlich viele Gründe, die dagegen sprechen nach München zu ziehen: die Immobilienpreise, der Fußball, usw. Die Nähe zu den Alpen aber würde davon schon wieder Einiges aufwiegen. Trotz der Größe und Weitläufigkeit ist die Skiwelt durchaus …

Das erste Mal auf Skiern: Skischule oder nicht?

Wahrscheinlich wünscht sich jeder begeisterte Skifahrer irgendwann gemeinsam mit den Kindern seine Lieblingsabfahrten  herunterzufahren und die schönen Eindrücke, die dabei entstehen, mit ihnen zu teilen: Doch der Weg dorthin führt zunächst über den Zauberteppich und durch den Märchenwald und erfordert viel Geduld und Unterstützung. Eine Garantie, dass es letztlich mit der gemeinsamen Skitour klappt, gibt es trotzdem nicht. Vielleicht geht der Spaß irgendwann verloren oder – für einen überzeugten Skifahrer noch schlimmer – der Spaß am Snowboarden ist noch größer. Es steht also viel auf dem Spiel. Aber wie fängt man es am Besten an, damit die Begeisterung für den Schneespaß auf zwei Brettern geweckt wird? Bevor die Skier das erste Mal angeschnallt werden, stellt sich die Frage: Schicke ich mein Kind in die Skischule oder versuche ich ihm selber das Skifahren beizubringen? Wie so oft lautet die Antwort hierauf „kommt drauf an“, weshalb ich einfach mal aufliste, was mir spontan als Argument für die beiden Wege eingefallen ist: Warum sollte mein Kind in die Skischule gehen, um Skifahren zu lernen? Weil es in der Gruppe zusammen mit Gleichaltrigen meistens …

Skifahren vor der Haustür: Skigebiet Willingen

Ich hoffe ihr konntet den schönen Wintern in den letzten Wochen schon zum Rodeln oder Skifahren nutzen. Falls nicht, dann nichts wie los in die Berge. Solange der Schnee noch nicht geschmolzen ist, stellt Kids-Trips euch weiterhin kindgerechte Skigebiete im Sauerland vor. Nach dem Postwiesen-Skigebiet in Neuastenberg geht es heute ins zweitgrößte Skigebiet im Sauerland, nach Willingen.     Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, Willingen ist zumindest an den Wochenenden das Gegenteil von einem ruhigen, beschaulichen Ort. Egal wo man hingeht, die Après-Ski-Musik ist schon da. An der Talstation wird man von Helene Fischer verabschiedet, nur um kurz später „atemlos“ an der Ettelsberghütte direkt neben der Bergstation anzukommen und festzustellen, dass man hier mit Skiern an den Füßen schon fast auffällt. Die Umrüstung des Sessellifts am Ettelsberg auf die neue Kabinenseilbahn war daher wahrscheinlich auch keine technische Notwendigkeit um den Höhenunterschied von gerade mal 230 Metern zu überbrücken, sondern dient wohl eher dazu, um alle Feiernden von der Ettelsberghütte sicher zurück ins Tal zu bringen. Was das Unterhaltungsprogramm angeht hat sich Willingen also seine Sterne im Ski-Atlas verdient, aber wie sieht es mit …

Skifahren vor der Haustür: Das Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg

Endlich ist es soweit. Auch wenn draußen schon wieder alles grün ist, ein paar Schneeflocken haben sich in diesem Winter bereits gezeigt. Höchste Zeit also, sich Gedanken über mögliche Wintersport-Aktivitäten zu machen. Nachdem wir in den letzten Jahren den schon lange vergessenen Spaß am Rodeln wiederentdeckt haben, stehen mittlerweile auch die ersten Geh- und Fahrversuche auf Skiern an. Doch wohin mit Kindern auf Skiern wenn es bis zum Alpenrand fast 700 km sind und damit doch etwas zu weit für ein spontanes Schneewochenende? Einen ganzen Skiurlaub zu buchen war uns dann doch etwas zu unsicher. Schließlich war noch völlig offen ob der erste Skitag mit Tränen vor Freude oder Frust enden würde. Ein Tag in der Skihalle? Für mich ist Skifahren mindestens zur Hälfte auch Naturerlebnis. Skifahren in einer künstlichen Umgebung war also auch keine wirkliche Alternative. Wie so oft lag die Lösung dann fast direkt vor der Haustür: Das gute, alte Sauerland! Sauerland? Sobald man erst mal die Gletscher dieser Welt gesehen hat, waren die deutschen Mittelgebirge als Skigebiet komplett vom Radar verschwunden. Die letzten Skierlebnisse im Sauerland waren beim Schneetag der Schule und liegen schon ein paar Jährchen zurück. Um …