Österreich, Outdoor & Camping, Winter Trips
Kommentar 1

Skifahren vor der Haustür: SkiWelt Wilder Kaiser

Als letzten Gruß an den zu Ende gehenden Winter gibt es heute noch einige Eindrücke aus der Skiwelt Wilder Kaiser in den Kitzbühler Alpen. Gehört ihr auch nicht zu den Glücklichen, die in dieser Saison noch die Möglichkeit zu einem Skitag haben? Dann helfen sie euch vielleicht diese besondere Stimmung eines perfekten Schneetages mit Alpenpanorama, kalter Luft, Sonne, blauem Himmel und pulverigem Schnee über den Sommer zu konservieren.

Anders als die zuletzt vorgestellten Skigebiete im Sauerland ist die Skiwelt Wilder Kaiser nicht klein und übersichtlich, sondern riesig. Mit insgesamt 90 Liften und Bahnen und 280 Pistenkilometern verdient sich das Gebiet die Auszeichnung als größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs. Dafür liegt sie aber auch direkt vor der Haustür, vorausgesetzt man wohnt in München. Nach knapp 120 Kilometern und etwas mehr als einer Stunde befindet man sich von hier aus statt im Sauerland mitten in diesem riesigen Skigebiet. Es gibt sicherlich viele Gründe, die dagegen sprechen nach München zu ziehen: die Immobilienpreise, der Fußball, usw. Die Nähe zu den Alpen aber würde davon schon wieder Einiges aufwiegen.

Trotz der Größe und Weitläufigkeit ist die Skiwelt durchaus ein familienfreundliches Skigebiet. Die Mehrzahl der Pisten sind leichte bis mittelschwere „Genussabfahrten“ und damit auch für Kinder gut geeignet. Neben den drei Kinder-Skiarealen im Tal in Hopfgarten, Söll und Westendorf wird an einigen Berg- und Talstationen, z.B. der Bergstation Brandstadl, sogar eine Kleinkinderbetreuung ganz ohne Skischule angeboten.

Wilder Kaiser

Bei aller Freude über das umfassende Angebot, die Kehrseite hiervon ist natürlich, dass die Ursprünglichkeit und Gemütlichkeit, die diese Bergwelt eigentlich ausmachen, verloren gehen. Das gilt auch für die Gastronomie. Insgesamt 77 Hütten oder Après Ski-Bars sind über das Gebiet verteilt. Fast jede nennt sich Hütte oder Alm. Viele erinnern aber eher an eine Betriebskantine bei denen man an der Essensausgabe Schlange steht und sein Germknödel anschließend auf grauen Tabletts zu seinem Tisch balanciert. Es geht aber auch anders. Eine Hütte, die sich auf angenehme Weise von der unpersönlichen Abfertigung in den Panorama Restaurants und dem Après Ski-Rummel der Schirmbars abhebt ist die Filzalm. Die Hütte liegt etwas abseits der Hauptabfahrten zwischen Hoher Salve und Hochbrixen. Im Gastraum ist gerade mal Platz für 50 Personen. Über dem alten, gusseisernen Herd trocknen die Skihelme und Handschuhe. Währenddessen kann man sich bei Spinatknödeln oder Käsespätzlen für die zweite Hälfte des Skitages stärken oder einfach noch länger sitzen bleiben und einen der leckeren Obstschnäpse probieren, die der Hüttenwirt im Angebot hat.

Auch wenn es mir bei diesen Eindrücken schwer fällt, aber hiermit geht dann auch die Wintersaison auf Kids-Trips für dieses Jahr zu Ende. Der nächste Winter kommt bestimmt . . . . und bis dahin gibt es natürlich auch genauso schöne Sommererlebnisse.

Weitere Ski- und Schneeberichte auf Kids-Trips:

Das erste Mal auf Skiern: Skischule oder nicht?

Skifahren vor der Haustür: Skigebiet Willingen

Skifahren vor der Haustür: Das Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg

Falls der Winter doch noch kommt: Rodel-Tipps für Allgäu und Schwarzwald

1 Kommentar

  1. Super! Ich kanns kaum erwarten bis unser kleiner alt genug ist um Skifahren zu lernen. Leider ist er erst/schon 5 Monate alt. Wir leben zwar in Kalifornien, aber auch hier gibt es tolle Skigebiete (natuerlich nicht wie in den Alpen). Ich finde es super das ihr von euren Reisen und Ausfluegen berichtet. Schaut doch auch mal auf unserer Homepage vorbei. Wir wollen in Zukunft mehr ueber CA und die USA berichten. Evtl. habt ihr ja irgendwann mal Lust einen Urlaub hier zu machen und findet auf unserem Blog ein paar Anregungen. – http://www.parentinginmotion.com

    Sorry musste die Url in den Text schreiben weil sie unten nicht angenommen wurde.

    Gruesse aus Thousand Oaks, CA
    Shaina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..