Wahrscheinlich wünscht sich jeder begeisterte Skifahrer irgendwann gemeinsam mit den Kindern seine Lieblingsabfahrten herunterzufahren und die schönen Eindrücke, die dabei entstehen, mit ihnen zu teilen:
Doch der Weg dorthin führt zunächst über den Zauberteppich und durch den Märchenwald und erfordert viel Geduld und Unterstützung. Eine Garantie, dass es letztlich mit der gemeinsamen Skitour klappt, gibt es trotzdem nicht. Vielleicht geht der Spaß irgendwann verloren oder – für einen überzeugten Skifahrer noch schlimmer – der Spaß am Snowboarden ist noch größer. Es steht also viel auf dem Spiel. Aber wie fängt man es am Besten an, damit die Begeisterung für den Schneespaß auf zwei Brettern geweckt wird?
Bevor die Skier das erste Mal angeschnallt werden, stellt sich die Frage: Schicke ich mein Kind in die Skischule oder versuche ich ihm selber das Skifahren beizubringen? Wie so oft lautet die Antwort hierauf „kommt drauf an“, weshalb ich einfach mal aufliste, was mir spontan als Argument für die beiden Wege eingefallen ist:
Warum sollte mein Kind in die Skischule gehen, um Skifahren zu lernen?
Weil es in der Gruppe zusammen mit Gleichaltrigen meistens den größten Spaß macht.
Weil die Kinder-Skilehrer häufig mehr Erfahrung und vor allem mehr Geduld haben. Die Erfolgsaussichten sind damit größer.
Weil das Erfolgserlebnis nach dem Skirennen am letzten Tag und der Urkunde besonders groß ist.
Weil die Eltern dann zumindest zwei Stunden am Tag alleine Skifahren können.
Warum sollte ich versuchen, meinem Kind das Skifahren selber beibringen?
Weil feste Termine im Urlaub häufig Stress bedeuten. Wer sein Kind schon einmal mit voller Skiausstattung morgens pünktlich beim Skikurs abgegeben hat, weiß was gemeint ist.
Weil ein Skikurs die schon hohen Kosten eines Skiurlaubs weiter erhöht.
Weil es kostbare, gemeinsame Zeit und gemeinsame Erlebnisse bedeutet.
Weil es einfacher ist als gedacht. Am Anfang geht es noch gar nicht um spezielle Techniken, sondern nur um das Gefühl der Skiern und das Gleichgewicht. Po rausstrecken, Hände auf die Knie und in die offenen Arme fahren, so einfach sind die ersten Schritte.
Wahrscheinlich lassen sich noch viel mehr Argumente für beide Seiten finden. Vielleicht kann man ja auch einfach seine Kinder fragen, womit sie sich am Anfang wohl fühlen. Ob Ski- oder Elternschule, in jedem Fall sollte gelten: Kein übertriebener Ehrgeiz, kein Druck und keine Überforderung. Skifahren kostet für kleine Kinder sehr viel Kraft. 1 1/2 Stunden am Stück sind für 4-5 jährige absolut ausreichend.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den ersten Skiversuchen eurer Kinder gemacht? Über eure Meinungen und Tipps freue ich mich.
Möglichkeiten zum Skifahren mit Kindern findet ihr hier:
All-Inclusive in den Bergen – Ein Wochenende im Kinderhotel Oberjoch
Skifahren vor der Haustür: Skigebiet Willingen
Skifahren vor der Haustür: Postwiesen-Skigebiet in Neuastenberg
Pingback: Skifahren vor der Haustür: SkiWelt Wilder Kaiser | Kids-Trips - Familienreise-Blog