Allgäu, Outdoor & Camping, Schwarzwald, Winter Trips
Kommentare 5

Falls der Winter doch noch kommt: Rodel-Tipps für Allgäu und Schwarzwald

Wenn es um die Freizeitgestaltung im Winterhalbjahr geht, teilt sich die Welt in Skifahrer und Nicht-Skifahrer. Dieser Konflikt stellt auch Familien immer wieder vor eine harte Probe. Das ist auch bei uns nicht anders. So gibt es zu der Frage wann man einen Dreijährigen am besten das erste Mal auf Skier stellt derzeit drei Meinungen:

1) In diesem Winter sobald endlich Schnee liegt

2) Frühestens im nächsten Winter

3) Jetzt sofort.

Aber egal wann die Skier das erste Mal angeschnallt werden, Schneespaß geht auch ohne Skifahren. Mit Rodeln gibt es nämlich noch einen anderen Wintersport bei dem alle – wirklich alle – Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen. Für Kinder ist Rodeln eigentlich der ideale Einstieg ins Schneevergnügen. Während die „Tränenquote“ im Ski-Kindergarten gerade bei den Kleinen doch noch sehr hoch ist, hört man beim Rodeln selten ein „ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr“. Voraussetzung ist natürlich, dass der Weg nach oben auf dem gezogenen Schlitten zurückgelegt wird. Das Wichtigste aber ist, dass Rodeln eine der wenigen gemeinsamen Freizeitaktivitäten ist, bei denen der Spaßfaktor für Eltern und Kinder gleich groß ist.

Mittlerweile haben das auch viele Wintersportorte erkannt und Rodeln als attraktives Angebot gerade für Familien mit Kindern entdeckt. Kein Wunder, wird doch der Skiurlaub bei weiter steigenden Preisen für Ausrüstung, Skipass und Skischule für Familien immer mehr zum Luxus. Beim Rodeln wird dagegen der zwanzig Jahre alte Schlitten aus dem Keller geholt und zu Fuß den Berg hochgezogen und einen Kurs braucht auch niemand. Einfacher und günstiger geht Winterurlaub nicht.

Auch wenn die Schneehöhen derzeit noch weit entfernt von „Ski und Rodel gut“ sind, stelle ich euch hier zwei sehr unterschiedliche Rodelgebiete vor, um etwas Lust auf Schnee, Sonne und Rodeln zu wecken. Zum Einstieg geht es auf den Rodelhang in Dobel im Nordschwarzwald und für die sportliche Herausforderung anschließend auf die Naturrodelbahn an der Hornbahn in Bad Hindelang im Allgäu.

Dobel im Nordschwarzwald

Auch beim Rodeln mit Kindern sollte man nicht gleich mit den schwarzen Pisten beginnen. Den nach meinem Geschmack perfekten Familien-Rodelhang haben wir in Dobel im Nordschwarzwald zwischen Bad Herrenalb und Pforzheim gefunden.  Eigentlich ist Dobel gar kein Wintersportort auch wenn auf den Wiesen noch der ein oder andere alte Schlepplift vor sich hin rostet. Aber die Lage auf einem Hochplateau auf 700 Meter bringt eine gewisse Schneesicherheit und vor allem häufig sonniges und nebelfreies Wetter mit sich.

Rodelhang Dobel I

Der Rodelhang ist nicht besonderes lang und steil, dafür aber umso breiter. Für die erste Tandem-Abfahrt mit kleinen Kindern genau richtig. Aber was das Rodeln hier vor allem an kalten, sonnigen Wintertagen ausmacht, ist der Panoramablick über die Wälder des Nordschwarzwalds und diese ausgelassene, freudige Stimmung wenn eine Horde von Kindern einen Rodelhang bevölkert. Das Klagelied von „den Kindern“ die ja angeblich dank Smartphone heute keine realen Spielerlebnisse mehr haben, klingt hier oben wie aus einer anderen Welt. Soviel Kinderlachen, Freudenschreie und Lebensfreude ist ansteckend. Und das alles ohne Anleitung, ohne Animation, ohne technische Ausstattung, sondern reduziert auf so wenig: Draufsetzen und runterfahren.

Rodelhang Dobel II

Genau so einfach wie das Rodelerlebnis ist auch das Drumherum. Eine Hütte mit Vollverpflegung gibt es nicht, stattdessen wird in einem angrenzenden Garten ein provisorischer Glühweinstand aufgebaut. Wenn die Füße allmählich kalt werden, geht’s zum Abschluss noch in das Café im Ort um sich bei einer heißen Schokolade aufzuwärmen. Hier ist es herrlich altmodisch. Für die Garderobe wird „keine Haftung übernommen“ und der Ober notiert die Bestellung mit Stift und Zettel.  Alles ohne Schnick-Schnack genau wie das Rodeln am Hang gegenüber.

Hornbahn in Bad Hindelang

Wer noch nicht überzeugt ist, dass Rodeln tatsächlich die Bezeichnung Wintersport verdient, ist wahrscheinlich noch nie eine mehrere Kilometer lange Naturrodelbahn heruntergefahren. Das Ergebnis meiner gut 15 minütigen Abfahrt über die 3.000 Meter lange Rodelbahn war Muskelkater in beiden Beinen, Schnee in Schuhen, Hose und Jacke, zwei knapp vermiedene Kollisionen und die Erkenntnis, die Strecke besser nicht mehr ohne Ski-Helm zu fahren. Aber vor allem unglaublich viel Spaß!

Rodeln_Hornbahn Bad Hindelang

Für die schönen Ausblicke bleibt auf der Abfahrt nur wenig Zeit.

Für die schönen Ausblicke bleibt auf der Abfahrt nur wenig Zeit.

Wahrscheinlich habe ich die Strecke leicht unterschätzt. Einfach draufsetzen und runterfahren wie an vielen andere Rodelhängen (siehe oben) ist hier nicht genug. Wenn man sich auf die Strecke begibt, sollte man möglichst schnell das Gleichgewicht von Bremsen und laufen lassen finden, möglichst vor der ersten Kurve. Als ich oben auf der Sonnenterasse der Berghütte die erfahrenen Rodler beim Weißbier über die Ideallinie auf der Bahn sprechen hörte, hätte ich mir allerdings schon denken könne, dass ich hier eher zu den Anfängern gehöre.

Nicht zu den Anfängern gehören jedenfalls die Kinder. Die meisten Rodler, die mich auf der Strecke abgehängt haben, waren Halbwüchsige, die mich mit „Aus-der-Bahn-Kartoffelschmarrn“-Rufen links liegen gelassen haben.

Für eine gemütliche Rodel-Abfahrt mit einem Kleinkind auf dem Schlitten ist die Bahn dagegen eher nicht geeignet. Daher durfte ich heute hier noch alleine meinen Spaß haben, während es für unser Sohn mit nicht viel weniger Freude wieder mit der Gondel ins Tal ging. Aber lange dauert es wahrscheinlich nicht mehr bis er zu der Kartoffelschmarrn-Bande gehört und schon wieder auf dem Weg nach oben ist, während sein Vater noch nach der Ideallinie auf der Rodelbahn sucht.

Hornbahn Bad Hindelang

Weitere Informationen:

5 Kommentare

  1. Also ich find das Skigebiet sieht echt klasse aus. (: Und Rodeln ist sowieso immer ein klasse Abwechslung zum ständigen Skifahren und Snowboarding. Vor allem macht das Schlitteln am meisten meinen Kinden in den Skiferien Spass. (:

  2. Hi, ganz lieben Dank für die Tipps. Wir haben uns dieses Jahr die gleichen Fragen gestellt und die ersten Skiversuche auf nächstes verschoben, äh, terminiert. Schade, dass im Schwarzwald derzeit so gar kein Schnee liegt, aber die beiden Empfehlungen schau ich mir ganz bestimmt mal an, wenn die Bedingungen besser sind. Ich freu mich übrigens noch einen Familien Reise Blog gefunden zu haben und sage offiziell ‚hallo‘ 🙂
    Lieben Gruß,
    Katja

    • kids-trips sagt

      Hallo Katja, wie vermutet sind die Schneebilder leider vom letzten Winter. Deinen Blog finde ich übrigens klasse, sehr inspirierend. Alles Gute für eure Elternzeit-Reise, die ich im Blog sicherlich verfolgen werde.

  3. Pingback: Skifahren vor der Haustür: Das Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg | Kids-Trips - Familienreise-Blog

  4. Pingback: Skifahren vor der Haustür: SkiWelt Wilder Kaiser | Kids-Trips - Familienreise-Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..