Alle unter Kinder verschlagworteten Beiträge

Skifahren vor der Haustür: Skigebiet Willingen

Ich hoffe ihr konntet den schönen Wintern in den letzten Wochen schon zum Rodeln oder Skifahren nutzen. Falls nicht, dann nichts wie los in die Berge. Solange der Schnee noch nicht geschmolzen ist, stellt Kids-Trips euch weiterhin kindgerechte Skigebiete im Sauerland vor. Nach dem Postwiesen-Skigebiet in Neuastenberg geht es heute ins zweitgrößte Skigebiet im Sauerland, nach Willingen.     Auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht, Willingen ist zumindest an den Wochenenden das Gegenteil von einem ruhigen, beschaulichen Ort. Egal wo man hingeht, die Après-Ski-Musik ist schon da. An der Talstation wird man von Helene Fischer verabschiedet, nur um kurz später „atemlos“ an der Ettelsberghütte direkt neben der Bergstation anzukommen und festzustellen, dass man hier mit Skiern an den Füßen schon fast auffällt. Die Umrüstung des Sessellifts am Ettelsberg auf die neue Kabinenseilbahn war daher wahrscheinlich auch keine technische Notwendigkeit um den Höhenunterschied von gerade mal 230 Metern zu überbrücken, sondern dient wohl eher dazu, um alle Feiernden von der Ettelsberghütte sicher zurück ins Tal zu bringen. Was das Unterhaltungsprogramm angeht hat sich Willingen also seine Sterne im Ski-Atlas verdient, aber wie sieht es mit …

Skifahren vor der Haustür: Das Postwiesen-Skigebiet Neuastenberg

Endlich ist es soweit. Auch wenn draußen schon wieder alles grün ist, ein paar Schneeflocken haben sich in diesem Winter bereits gezeigt. Höchste Zeit also, sich Gedanken über mögliche Wintersport-Aktivitäten zu machen. Nachdem wir in den letzten Jahren den schon lange vergessenen Spaß am Rodeln wiederentdeckt haben, stehen mittlerweile auch die ersten Geh- und Fahrversuche auf Skiern an. Doch wohin mit Kindern auf Skiern wenn es bis zum Alpenrand fast 700 km sind und damit doch etwas zu weit für ein spontanes Schneewochenende? Einen ganzen Skiurlaub zu buchen war uns dann doch etwas zu unsicher. Schließlich war noch völlig offen ob der erste Skitag mit Tränen vor Freude oder Frust enden würde. Ein Tag in der Skihalle? Für mich ist Skifahren mindestens zur Hälfte auch Naturerlebnis. Skifahren in einer künstlichen Umgebung war also auch keine wirkliche Alternative. Wie so oft lag die Lösung dann fast direkt vor der Haustür: Das gute, alte Sauerland! Sauerland? Sobald man erst mal die Gletscher dieser Welt gesehen hat, waren die deutschen Mittelgebirge als Skigebiet komplett vom Radar verschwunden. Die letzten Skierlebnisse im Sauerland waren beim Schneetag der Schule und liegen schon ein paar Jährchen zurück. Um …

50 Things to do – bevor eure Kinder zu alt sind

Mit “1000 Places to see before you die” hat ja alles angefangen. Mittlerweile hat sich die Idee der Lebenslisten so vermehrt, dass es für fast jeden Lebensbereich eine To-Do-Liste mit den Dingen, Orten, Büchern und Erlebnissen gibt, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Aber lässt sich unser Lebensverlauf wirklich planen und in To-Do-Listen zwängen, die dann abgearbeitet werden? Wo bleibt da die Spontanität, das eigene Entdecken? Eher ist man unzufrieden, da man natürlich immer seinen Plänen hinterherläuft und dabei andere schöne Dinge und Erlebnisse übersieht.  Also sollten wir ToDo-Listen und dieses ganze Effizienzstreben doch bitte auf die Arbeitswelt und vielleicht noch die Organisation des Alltags beschränken. Trotzdem bin ich dann aber neulich auf eine dieser Lebenslisten gestoßen, die ich doch ganz wertvoll finde. Der britische National Trust hat eine Liste mit „50 Things to do before you’re 11 ¾“ erstellt. Oder an die Eltern gerichtet: Was sollte Kinder erleben bevor sie keine Kinder mehr sind? Und da ist er schon wieder dieser Stress der To-Do-Listen: Was muss ich alles noch schnell erledigen, bevor es zu spät ist? Trotzdem hier eine kleine …

Etagenbett statt all-inclusive: Familienurlaub in der Jugendherberge

Sarah ist doof! Marco liebt Lisa. Diese und noch einige weniger jugendfreie, mit buntem Filzstift an die Decke des Etagenbett gekritzelte Sprüche begleiten uns heute beim Einschlafen. Eigentlich war ich mir sicher, dass nach diversen Klassenfahrten und Aufenthalten in Schullandheimen dieses Kapitel endgültig beendet ist. Aber auf Reisen mit dem eigenen Nachwuchs muss man seine festen Prinzipien halt immer mal wieder aufgeben. Nachdem wir in der Vergangenheit schon ein Kinderhotel am anderen Ende der Komfort-Skala ausprobiert haben, schien uns für einen Wochenendaufenthalt in Karlsruhe diesmal eine preisgünstige, zweckmäßige und hoffentlich auch kinderfreundliche Unterkunft angebracht. Wir waren daher gespannt ob die klassische Jugendherberge tatsächlich eine passende Unterkunftsalternative auch für künftige Familienreisen ist. Bei der Ankunft finden wir uns dann auch sehr schnell in der typischen Jugendherbergs-Atmosphäre wieder. Aus einem Fenster im 1. Stock weht eine südamerikanische Nationalfahne. In der Eingangshalle stellen wir fest, dass diese zu einer Gruppe von ecuadorianischen Austauschülern gehört, die gefühlt die gesamte Jugendherberge auf allen Fluren und Gängen bevölkern. Die Begrüßung an der Rezeption fällt dann sehr freundlich und persönlich aus. Als …

Falls der Winter doch noch kommt: Rodel-Tipps für Allgäu und Schwarzwald

Wenn es um die Freizeitgestaltung im Winterhalbjahr geht, teilt sich die Welt in Skifahrer und Nicht-Skifahrer. Dieser Konflikt stellt auch Familien immer wieder vor eine harte Probe. Das ist auch bei uns nicht anders. So gibt es zu der Frage wann man einen Dreijährigen am besten das erste Mal auf Skier stellt derzeit drei Meinungen: 1) In diesem Winter sobald endlich Schnee liegt 2) Frühestens im nächsten Winter 3) Jetzt sofort. Aber egal wann die Skier das erste Mal angeschnallt werden, Schneespaß geht auch ohne Skifahren. Mit Rodeln gibt es nämlich noch einen anderen Wintersport bei dem alle – wirklich alle – Familienmitglieder auf ihre Kosten kommen. Für Kinder ist Rodeln eigentlich der ideale Einstieg ins Schneevergnügen. Während die „Tränenquote“ im Ski-Kindergarten gerade bei den Kleinen doch noch sehr hoch ist, hört man beim Rodeln selten ein „ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr“. Voraussetzung ist natürlich, dass der Weg nach oben auf dem gezogenen Schlitten zurückgelegt wird. Das Wichtigste aber ist, dass Rodeln eine der wenigen gemeinsamen Freizeitaktivitäten ist, bei denen der Spaßfaktor für Eltern und Kinder gleich groß ist. …

Glückliche Kinder, entspannte Eltern – Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol

Jetzt ist es also soweit. Nachdem ich diese Urlaubsform bis jetzt ignoriert, vielleicht sogar etwas belächelt habe, hat es uns nun auch erwischt: Wir machen Urlaub auf dem Bauernhof! Der Druck von außen wurde einfach zu groß. Nach und nach kamen immer mehr Eltern aus unserem Freundeskreis zufrieden und vor allem erholt von einem Urlaub auf dem Bauernhof zurück. „Das müsst ihr auch mal machen.“ Ganz nach dem Motto: „Das wollt ihr eurem Kind vorenthalten? Denkt doch beim Urlaub nicht nur an euch.“ Nun ja, ganz so schlimm war es natürlich nicht. Aber mit einem dreijährigen Jungen, der bisher überwiegend mitten in der Stadt groß geworden ist, Tiere liebt und dessen Fuhrpark eine zweistellige Zahl an Traktoren umfasst, gibt es wirklich nicht mehr viele Argumente gegen einen Bauernhof-Urlaub. Diese glücklichen Momente wollten wir ihm nicht vorenthalten: Nach unseren ersten Urlaubserfahrungen mit Kind im Mobile Home, Familienhotel oder in der Jugendherberge waren wir natürlich auch gespannt auf diese neue Urlaubsform. Über das Ziel waren wir uns schnell einig: Es sollte in die Berge gehen und gleichzeitig auch etwas Sonne …