Alle unter Slider verschlagworteten Beiträge

Summer in the City: Ein Wochenende in Berlin

Habt ihr schon eine Städtereise mit euren Kindern für diesen Sommer geplant? Wie wäre es denn mal (wieder) mit Berlin? Zugegeben, dass klingt erstmal nicht besonders einfallsreich. Tatsächlich scheint Berlin aber in Sachen Städtetrip bei vielen Familien gar nicht ganz oben auf der Liste zu stehen. Aber es kann natürlich nicht sein, in Stockholm und Kopenhagen vorbeizuschauen und dann unsere Hauptstadt ganz zu vernachlässigen. Natürlich bietet Berlin nicht diese Mischung aus Großstadt und maritimem Urlaubsflair wie die skandinavischen Hauptstädte. Berlin ist lauter, rauher und voller Gegensätze. Ein Besuch ist herausfordernder, kann aber gleichzeitig auch interessanter sein. Vor allem mit Kindern im Schulalter wird es Zeit nach Berlin zu kommen und ihnen neben den üblichen Sehenswürdigkeiten auch etwas von der bewegten Geschichte der Stadt zu zeigen. Die beste Zeit hierfür ist der Sommer. Dann ist Berlin gar nicht so kalt und dunkel wie häufig gesagt, sondern bietet in seinen Parks und am Wasser viele schöne Ecken für ganz entspannte Momente. Noch einen entscheidenden Vorteil hat Berlin für Städtetrip-Familien. Nirgendwo sonst gibt es wohl so viele kreative …

Auf der Suche nach Frieden: Familienmomente auf dem Katholikentag in Münster

Insgesamt 90.000 Menschen waren während des am Sonntag zu Ende gegangenen 101. Katholikentages in Münster unterwegs, darunter auch sehr viele junge Familien.  Was bringt Eltern dazu, sich für ein langes Wochenende mit ihren Kindern, bepackten Rucksäcken und einem Quartiersausweis für eine Gemeinschaftsunterkunft in einer Schule oder Turnhalle auf den Weg zu einem Kirchentreffen zu machen? Diese Frage konnten wir bis letzte Woche auch nicht beantworten. Auch jetzt sind unsere Eindrücke, da wir den Katholikentag bequem in unserer Stadt erleben durften, sicher nicht mit denen der weitgereisten Gäste zu vergleichen.  Aber auch uns hat das Erlebnis Katholikentag tief beeindruckt. Dies lag gar nicht unbedingt an dem Programm, auch wenn auf dem Katholikentag religöse, gesellschaftliche und soziale Themen in einer Breite und auch Offenheit diskutiert werden, wie nur auf wenigen anderen Veranstaltungen. Trotz gut organisierter Kinderbetreuung an allen Veranstaltungsorten, um auch Eltern  den Besuch der Podien und Workshops zu ermöglichen, haben wir die meiste Zeit draußen auf der Straße verbracht. Dort war das Angebot mindestens genauso bunt und  erlebbar, was den Katholikentag ausmacht: eine fröhliche, gemeinschaftliche, ja …

Ein Jahr mit der RUHR.TOPCARD

In diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, auf KidsTrips vor allem über Ausflugs- und Freizeitziele in unserer Heimatregion zu schreiben. Nun ist es sicher nicht so, dass uns plötzlich das Fernweh abhanden gekommen ist. Vielmehr ist uns mal wieder klar geworden, wie viele interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten es hier im Münsterland und im benachbarten Ruhrgebiet gibt. Ihr kennt sicher auch diese Sätze: „Da könnten wir doch auch mal wieder vorbei.“ oder „Ist auch schon wieder Jahre her, dass wir da waren.“  Es ist tatsächlich so: Attraktionen in der näheren Umgebung entdeckt man als Kind, als Zugezogener im ersten Jahr und dann höchstens noch mit Besuchern. Als Anreiz um spannende Ausflugsziele im Münsterland & Ruhrgebiet wieder oder neu zu entdecken, wird uns die RUHR.TOPCARD durch das Jahr 2018 begleiten. Die RUHR.TOPCARD bietet einmalig freien Eintritt für fast 100 Ausflugsziele in der gesamten Region. Weitere 53 Attraktionen können zum halben Preis besucht werden. Das Angebot reicht von Tier- und Freizeitparks über Bäder, Ausflugsschifffahrt bis zu Museen und Industriekulturdenkmälern und deckt damit das breite Freizeitangebot im Ruhrgebiet sehr …

Wildparks zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

Seid ihr diesen trüben und dunklen Winter auch leid? Der gesamte Januar brachte im Münsterland gerade mal 10 Sonnenstunden. Nachdem alle Indoor-Aktivitäten ausgeschöpft sind, sehnt man sich doch danach, an einem sonnigen Tag die klare, kalte Winterluft zu genießen. Bei ausreichend Schnee zieht es uns zum Rodeln oder Skifahren in die Berge. Aber es gibt auch andere schöne Outdoor-Aktivitäten, um im Winter und beginnenden Frühjahr einen schönen Tag im Freien zu verbringen, z.B. ein Besuch im Wildpark. Gerade zwischen Münsterland und Ruhrgebiet gibt es hierfür eine ganze Reihe von Möglichkeiten. Wir stellen euch unsere Lieblingsorte hierfür vor. Heute beginnen wir mit dem Wildpark Frankenhof in Reken und dem Wildpark Dülmen. Der Wildpark Frankenhof ist eine tolle Mischung aus Wildpark und Abenteuerspielplatz und bietet eigentlich alles für einen gelungenen Ausflugstag. In dem weitläufigem Waldgebiet haben insgesamt 500 Tiere in diversen Freigeheben ihr zu Hause: Greifvögel, Luchse, Bison, Alpakas, Elche und auch ein Wolfsrudel. Dazwischen gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, den Märchenwald, das Trollland und einen riesigen Erlebnisspielplatz mit Mattenrutsche, Klettertürmen, Trampolin-Kissen, Piratenschiffe, usw. Im Sommer …

Städtetrips mit Kids: Kopenhagen und Stockholm

Der Touristenbus in Richtung Stadtzentrum startet seine Tour direkt vor unserem Wohnmobilstellplatz City Camp mitten im Industriehafen. Es ist ein sonniger Sonntagmorgen in Kopenhagen. Am Christiansborg Schloss – das heute Parlaments- und Regierungssitz ist – steigen wir aus und gehen über die Torvegade-Brücke zu Fuß in das Viertel Christianshavn. Um diese Uhrzeit haben wir Christianshavn noch fast für uns allein. Wir schlendern einen der vielen Kanäle entlang und genießen die Stille und das langsame Erwachen der Stadt. Neben uns sind vor allem einige Frühsportler als Jogger auf der Straße oder in Kanus auf dem Wasser unterwegs. An einigen Straßencafés werden die ersten Stühle vor die Tür gestellt. Christianshavn ist ein typisches urban-alternatives Viertel – ganz nach unserem persönlichen Geschmack.  Wer es noch alternativer mag, sollte den Weg etwas weiter bis zur Freistadt Christiana fortsetzen. Dabei handelt es sich um eine autonome Wohnsiedlung auf einem ehemaligen Militärgelände, die von der Stadt nun schon seit 1971 geduldet wird und sich mittlerweile zu einer Touristenattraktion entwickelt hat. Kopenhagen strahlt an diesem Sonntagmorgen eine lässig-entspannte Stimmung aus. Diese überträgt sich auch auf uns und unsere Kinder. Kein Stress, kein Streit, keine Ungeduld obwohl wir ohne konkretes …