Alle unter Wandern mit Kindern verschlagworteten Beiträge

Bergwandern im Münsterland: Der Hexenpfad in Tecklenburg

Bergwandern im Münsterland. Geht nicht? Geht doch! Auch wenn unsere Freunde aus Süddeutschland darüber wahrscheinlich nur ungläubig lächeln würden, im ansonsten flachen Münsterland kann man sogar in die Berge fahren. Genau genommen in den Teutoburger Wald nach Tecklenburg, das für sich beansprucht Deutschlands nördlichstes Bergdorf zu sein. Ok, zugegebenermaßen ist der Teutoburger Wald nicht das Allgäu und der Hermannsweg kein Klettersteig aber eine abwechslungsreiche Natur- und Erlebniswanderung lässt sich hier auf jeden Fall unternehmen. Unsere heutige Wanderung – der Hexenpfad in Tecklenburg – ist eine Rundwanderung über 5,7 km, die eigentlich alles bietet um auch für Kinder interessant zu sein: Ein abwechslungsreicher Weg fast nur durch den Wald, Klettermöglichkeiten, Ruinen, Höhlen und Felsen mit dazugehörigen Sagen und Märchengeschichten und als Ausgangs- und Zielpunkt ein Städtchen mit einer Burg, Fachwerkhäusern und genügend Eisdielen. Los geht’s auf dem Parkplatz „Münsterlandblick“. Der Name hält jedenfalls was er verspricht. Bis zum Horizont breitet sich hier vor uns die grüne Ebene des Münsterlands aus. Nur die vielen  Kirchtürme oder Winderräder stechen abwechselnd aus diesem grünen Meer hervor. Wir befinden uns immerhin auf 175 Metern, für münsterländische Verhältnisse also schon fast …

Wandertipps für Familien auf der Seiser Alm

Leichte, flache und kindergeeignete Wanderwege, gleichzeitig ein Hochgebirgs-Panorama, diese Kombination bietet die Seiser Alm. Die größte Hochalm Europas liegt überwiegend zwischen 1.800 und 2.200 Metern und ist am besten von Seis aus über die Kabinenbahn oder von Seis oder Kastelruth mit dem Bus nach Compatsch zu erreichen. Das Gebiet der Seiser Alm bietet eine umfangreiche Infrastuktur. Compatsch – die Bergstation der Seiser Alm-Bahn – ist praktisch ein kleiner Ort mit Hotels, Cafes und Geschäften. Besonders schön ist das nicht, für Familien gerade mit kleinen Kindern aber durchaus praktisch. Hier nun ein kleine Auswahl von einfachen, kindgerechten Wanderungen auf der Seiser Alm: Almwiesen, Kühe und Kaiserschmarren – Almwanderung von Compatsch zur Gostner Schwaige Als erste Orientierungswanderung auf dem weitläufigen Gebiet der Seiser Alm bietet sich der Wanderweg entlang der Straße von Compatsch nach Saltria an. Zwar bietet dieser Weg keine spektakulären Gipfelausblicke aber eine schönen Eindruck von der Almlandschaft. Der Weg führt direkt durch die Almwiesen, vorbei an kleinen Heuhütten und vor allem, vielen Kühen. Ein kleiner Bach kreuzt immer wieder den Weg und bietet für …

Bergsommer auf der Seiser Alm

In unserer Familie steht es momentan 2:1 wenn es um die Frage geht wo wir unseren Sommerurlaub verbringen: Meer oder Berge? Zwei sind für das Meer, einer für die Berge. Bisher stehe ich auf verlorenem Posten. Aber in diesem Sommer war es für uns alle an der Zeit sich auf etwas Neues einzulassen: Ich auf den Bauernhof-Urlaub und die beiden Meer-Fans auf die Berge. Wir fuhren also auf einen Bauernhof in Südtirol am Fuße der Seiser Alm. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen an diesen Urlaub. Würde es mir gelingen die Begeisterung für einen Sommerurlaub in den Bergen auch bei meiner Familie zu wecken? Oder würde gleich der erste kleinen Wanderversuch nach wenigen Metern zu einem Familien-Knatsch mit anschließendem Sitzstreik des jüngsten Familienmitglieds führen? Es gab nur diese eine Chance, einen zweiten Versuch würde es wahrscheinlich nicht geben. Ich mag das Meer genauso wie die Berge, gerade weil es bei mir Erinnerungen an schöne und endlos gefühlte Ferien am Meer wachruft (Familienurlaub am Meer – Erinnerungsreise in die Kindheit). Der Sand, der Wind, das Meeresrauschen erzeugt …

Wandern mit Kindern im Nordschwarzwald – Über die Hornisgrinde zum Mummelsee

Tragen oder Laufen? Diese Frage stellt sich vor jeder Wanderung mit kleineren Kindern. In den ersten beiden Lebensjahren ist es ja noch recht problemlos möglich, mit der Wander-Kraxe auch etwas längere Ausflüge zu Fuß zu unternehmen. Dies ändert sich spätestens wenn die magische 20 Kilogramm-Marke in Sichtweite rückt. Leider ist gerade zu dieser Zeit das Laufen längerer Strecken auch noch kein „Selbstläufer“. Auch die abwechselnde Kombination aus Tragen und Laufen ist nicht wirklich zielführend wie wir feststellen mussten. Ist die Wander-Kraxe mit dabei, will meistens auch jemand drin sitzen. Aber auch in dieser Zeit sind gemeinsame und entspannte Familienwanderungen möglich, vorausgesetzt man hat die passende Wanderroute ausgewählt. Loslaufen und mal überraschen lassen wann man wo ankommt, funktioniert definitiv nicht. Zum Glück gibt es aber in jeder Region unzählige Wanderrouten, die für beide – Eltern und Kind – ein schönes Erlebnis und auch eine kleine Herausforderung darstellen. Eine solche kurze, aber trotzdem interessante Wanderung mit tollen Ausblicken ist die Überquerung der Hornisgrinde – dem mit 1.163 Metern höchsten Berg im Nordschwarzwald. Die Wanderung ist insgesamt recht leicht, so dass sie von Kindern sowohl „Huckepack“ …

Mandelblüte vor der Haustür – Kleine Familienwanderung auf dem Pfälzer Mandelpfad

Muss man im April oder Mai nach Mallorca oder Andalusien fahren, um die Mandelblüte zu erleben? Nein, den auch in der Pfalz gibt es alljährlich eine Mandelblüte, die sich durchaus sehen lassen kann. Die schönsten Mandelhaine sind über den „Pfälzer Wanderpfad“, einem rund 80 km langen Wanderweg von Bad Dürkheim im Norden bis Bad Bergzabern an der Südlichen Weinstraße, miteinander verbunden. Daneben gibt es diverse Rundwege, die es ermöglichen die Eindrücke der Mandelblüte auch auf kürzeren Wanderungen zu erleben. Ideal für eine kurze Familienwanderung ist der 4,5 Kilometer lange Rundweg von Edenkoben in das Weindorf Rhodt und wieder zurück (Rundweg 1 des Pfälzer Mandelpfads). In Edenkoben, das direkt an der A65 zwischen Landau und Neustadt an der Weinstraße liegt, beginnt die Wanderung. Zunächst geht es Orts auswärts auf dem Fahrradweg der Landstraße in Richtung Schloss Villa Ludwigshöhe am Rand des Pfälzer Waldes. Die Ausblicke hier sind fantastisch, wir wandern durch die leicht hügeligen Weinberge, vor uns erhebt sich der Höhenzug des Pfälzer Waldes auf bis zu 500 Meter, im Rücken haben wir die endlos weite …

All-Inclusive in den Bergen – Ein Wochenende im Kinderhotel Oberjoch

Ein Wochenende in den Bergen mit einem Rundum-Sorglos-Paket in einem kinderfreundlichen Hotel. Das war die Zielsetzung für einen Kurzurlaub, bei dem man sich nach Abschluss der Buchung um nicht mehr viel kümmern muss. Gelandet sind wir im Kinderhotel Oberjoch im Allgäu zwischen Sonthofen und dem Tannheimer Tal. Dank der schönen Lage am Oberjoch-Pass auf 1.200 Meter waren zumindest schon einmal die Erwartungen hinsichtlich der Umgebung des Hotels erfüllt. Das Kinderhotel Oberjoch gehört zur Kette der „Kinderhotels“, die bisher vor allem in Österreich Hotels mit einem besonderen Fokus auf die Ansprüche und Bedürfnisse von Familien mit kleineren Kindern betreibt. Dabei sollte man den Namen „Kinderhotel“ hier wirklich wörtlich nehmen. Ein solches Angebot für Babys und Kinder in fast allen Altersstufen konnten wir uns vor unserer Anreise kaum vorstellen. Hier eine kleine Auswahl des Angebots: Hallenbad mit Außenpool und Riesenrutsche, eigenes Kinderhallenbad, mehrere Indoor-Spielplätze, Eislaufhalle, Streichelzoo, 90 Stunden Kinder- und Babybetreuung pro Woche , Streichelzoo, „Windel-Skikurs“ für die Kleinsten ab 2 Jahren, Wellnessbereich, Fitness-Studio, Frühstücks-, Mittags-, Brotzeit- und Abendbüffet. Das Angebot liest sich wie ein kompletter Freizeitpark mit …